CertCentral Report Library now available
We are happy to announce the CertCentral Report Library is now available for CertCentral Enterprise and CertCentral Partner.* The Report Library is a powerful reporting tool that allows you to download more than 1000 records at a time. Use the Report Library to build, schedule, organize, and export reports to share and reuse.
The Report Library includes six customizable reports: Orders, Organizations, Balance history, Audit log, Domains, and Fully qualified domain names (FQDN). When building reports, you control the details and information that appear in the report, configure the columns and column order, schedule how often you want the report to run (once, weekly, or monthly), and choose the report format (CSV, JSON, or Excel). In addition, you receive notices when the report is ready for download in your account.
To build your first report:
To learn more about building reports:
*Note: Don't see the Report Library in your account? Contact your account manager or our support team for help.
CertCentral Report Library API also available
We're pleased to announce the release of the CertCentral Report Library API! This new API service makes it possible to leverage key features of the Report Library in your CertCentral API integrations, including building reports and downloading report results*.
See our Report Library API documentation to learn more about including the Report Library in your API integrations.
*Note: To use the CertCentral Report Library API, Report Library must be enabled for your CertCentral account. For help activating the Report Library, contact your account manager or our support team.
Bugfix: Unique organization name check did not include assumed name
We updated our unique organization name check to include the assumed name (doing business as name) when creating an organization.
Before, in CertCentral and the CertCentral Services API, when you tried to create an organization with the same name as an existing organization, we returned an error and would not let you create the organization, even if the assumed name (DBA) was different.
Now, when you create an organization, we include the assumed name in the unique organization check. Therefore, you can create organizations with the same name, as long as each organization has a unique assumed name.
For example:
Creating organizations
In CertCentral and the CertCentral Services API, you can create an organization to submit for prevalidation or when you order a TLS/SSL certificate. This change applies to both processes.
CertCentral: DigiCert now issues client certificates from the DigiCert Assured ID Client CA G2 intermediate CA certificate
To remain compliant with industry standards, DigiCert had to replace the intermediate CA (ICA) certificate used to issue CertCentral client certificates.
CertCentral client certificate profiles that used the DigiCert SHA2 Assured ID CA intermediate CA certificate now use the DigiCert Assured ID Client CA G2 intermediate CA certificate. This change also changes the root certificate from DigiCert Assured ID Root CA to DigiCert Assured ID Root G2.
Old ICA and root certificates
New ICA and root certificates
For more information, see DigiCert ICA Update. To download a copy of the new intermediate CA certificate, see DigiCert Trusted Root Authority Certificates.
Do you still need your client certificate to chain to the DigiCert Assured ID Root CA certificate? Contact your account representative or DigiCert Support.
Gastzugang-Funktion von CertCentral
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass der Gastzugang jetzt für CertCentral Enterprise und CertCentral Partner verfügbar ist. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, einen Zertifikatsauftrag zu verwalten, ohne dass Sie sie zu Ihrem CertCentral-Konto hinzufügen müssen.
Der Gastzugang stellt Ihrem Konto eine eindeutige URL zur Verfügung, die für Benutzer ohne Konto freigegeben werden kann, damit diese auf einen Zertifikatsauftrag zugreifen können. Dies ist eine schnelle, einfache und sichere Möglichkeit, den Zugriff auf einen Zertifikatsauftrag für jemanden freizugeben, der keinen Kontozugriff benötigt, sondern nur die Möglichkeit, das Zertifikat herunterzuladen, neu auszugeben, zu erneuern oder zu widerrufen.
Hinweis: Mit dem Gastzugang können Sie jeweils einen einzelnen Auftrag verwalten und der Benutzer hat keinen Zugriff auf andere CertCentral-Informationen oder -Funktionen.
Um den Gastzugang zu verwenden, aktivieren Sie ihn zunächst für Ihr Konto; gehen Sie im linken Menü zu Konto > Gastzugang. Weitere Informationen über den Gastzugang und wie Sie ihn für Ihr Konto konfigurieren, finden Sie unter Gast-Zugang.
So greifen Sie über den Gastzugang auf einen Auftrag zu:
Jetzt können Sie den Auftrag für das Zertifikat anzeigen und das Zertifikat herunterladen, neu ausstellen, erneuern oder widerrufen.
Neue Ergänzung zum DigiCert Entwickler-Portal
Wir freuen uns, eine neue Ergänzung für das DigiCert-Entwicklerportal anzukündigen, die CT Log Monitoring API. Für DigiCert-API-Integrationen verwenden Sie diese Endpunkte, um den CT-Log-Überwachungsservice zu verwalten, der in Ihrem Secure Site Pro-Zertifikatsauftrag enthalten ist. Siehe CT Log Monitoring API.
CT-Protokollüberwachungsdienst
Die CT-Protokoll-Überwachung ermöglicht Ihnen die Überwachung der öffentlichen CT-Protokolle für SSL/TLS-Zertifikate, die für die Domänen auf Ihrem Secure Site Pro-Zertifikatsauftrag ausgestellt wurden, fast in Echtzeit.
Die CT-Log-Überwachung ist ein Cloud-Service, so dass Sie nichts installieren oder verwalten müssen. Nachdem wir Ihr Secure Site Pro-Zertifikat ausgestellt und Sie für den Auftrag die CT-Protokollüberwachung eingeschaltet haben, können Sie den Service sofort zur Überwachen aller Domänen des Secure Site Pro Zertifikatsuftrags nutzen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Unterkonten vom Typ Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto jetzt sowohl (negative) Kontolimits als auch Kontosalden unterstützen!
Wir haben den Workflow für die Ausstellung von Zertifikaten für Unterkonten vom Typ Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto aktualisiert, wodurch übergeordnete Konten mehr Kontrolle über die Zertifikatsausgaben ihrer Unterkonten mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto erhalten.
Um die Ausgaben eines Unterkontos zu kontrollieren, kann das übergeordnete Konto bei der Konfiguration des Unterkontos mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto eine der folgenden Optionen verwenden:
Wo befinden sich diese Einstellungen für das Ausgabenlimit des Unterkontos?
Sie können das negative Kontolimit konfigurieren oder den Kontostand-Workflow einrichten, wenn Sie das Unterkonto mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto erstellen. Sie können auch ein vorhandenes Unterkonto mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto bearbeiten und das negative Kontolimit konfigurieren oder den Kontosaldo-Workflow einrichten.
Verwalten von Kontoguthaben oder negativem Kontolimit
Für den Kontosaldo-Workflow können Sie dem Kontosaldo auf der Seite mit den Details des Unterkontos Guthaben hinzufügen. Klicken Sie auf Kontoguthaben hinzufügen. Im Fenster Kontostand zum Unterkonto hinzufügen fügen Sie dem Unterkonto mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto Guthaben hinzu. In Unterkonten mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto zeigt dies einen Kontostand an, um die Ausgaben zu verfolgen. Dabei handelt es sich nicht um echtes Guthaben.
Für das negative Kontolimit können Sie das Limit auf der Seite Details des Unterkontos bearbeiten anpassen. Rufen Sie die Seite mit den Unterkontodetails auf und klicken Sie auf Bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Ausgabengrenzen für Unterkonten.
CertCentral: Domänenvalidierungsmanagement für alle Kontotypen
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle CertCentral-Konten nun standardmäßig mit Domänenvalidierungsmanagement ausgestattet sind. Alle Kontotypen haben jetzt Zugriff auf diese Domänenmanagementfunktionen:
Um die neuen Funktionen des Domänenvalidierungsmanagements zu nutzen, gehen Sie auf die Seite Domänen und im linken Hauptmenü auf Zertifikate > Domänen.
* Weitere Informationen zur Vorabvalidierung von Domänen siehe Vorabvalidierung von Domänen.
Hinweis: Bisher konnten nur Unternehmens- und Partnerkonten Domänen vorab validieren lassen und die Validierungen Ihrer Domänen verwalten (DCV).
CertCentral: Umfangseinstellungen der Domänenvalidierungen gelten nur für TLS-Aufträge
Auf der Seite Abteilungsvoreinstellungen aktualisierten wir unter „Domain Control Validation (DCV)“ die Einstellungen zum Domänenvalidierungsumfang: Genaue Domänennamen für die Validierung übermitteln und Basis-Domänen zur Validierung übermitteln. Diese aktualisierten Einstellungen erlauben Ihnen, das standardmäßige Domänenvalidierungsverhalten bei der Einreichung neuer Domänen durch den TLS-Bestellvorgang zu definieren: EV, OV und DV. Diese Einstellungen gelten nicht mehr für die Domänenvorabvalidierung.*
* Welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf die Vorabvalidierung von Domänen?
Wenn Sie Domänen vorab validieren lassen, können Sie eine Domäne auf jeder Ebene validieren, Basis oder Unterdomänen jeder unteren Ebene: example.com aub1.example.com, sub2.sub1.example.com usw. Siehe Vorabvalidierung von Domänen.
"E-Mail zur Erstellung des Zertifikats erneut senden"-Option für browsergenerierte Code Signing-Zertifikatsaufträge
Wir fügten eine Option E-Mail zur Erstellung des Zertifikats erneut senden zu unserem Code Signing-Zertifikatsprozess für Aufträge, bei denen das Zertifikat in einem unterstützten Browser erzeugt wird: IE 11, Safari, Firefox 68 und portables Firefox.
Wenn nun ein Code Signing-Zertifikatsauftrag den Status Per E-Mail an den Empfänger hat,, können Sie die E-Mail zur Erzeugung des Zertifikats erneut senden.
Weitere Informationen finden Sie unter Die E-Mail mit dem Betreff " Erstellen Ihres DigiCert-Code Signing-Zertifikats" erneut senden.
Wir beseitigten einen Fehler, der die Anzeige der Option Auftrag stornieren für Code Signing-Zertifikatsaufträge mit dem Status Per E-Mail an den Empfänger verhinderte. Auf der Auftragsdetailseite, Seite fehlte die Option Auftrag stornieren in der Dropdownliste Zertifikatsaktionen.
Hinweis: Um diese Zertifikate zu stornieren, mussten Sie sich an unser Supportteam wenden.
Um einen Code Signing-Zertifikatsauftrag mit dem Status Per E-Mail an den Empfänger zu stornieren, gehen Sie nun zu der Seite „Auftragsdetails“ für das Zertifikat und stornieren den Auftrag.
Weitere Informationen: Stornieren eines Zertifikatsauftrags.
CertCentral: Organisationsdetails ändern
Es gibt eine neue Funktion für den Organisationsverwaltungsprozess in CertCentral – Organisationsdetails ändern. Um Organisationsinformationen zu aktualisieren, gehen Sie nun zu der Seite „Organisationsdetails“ für diese Organisation und klicken auf Organisation bearbeiten.
Was Sie tun müssen, bevor Sie Organisationsdetails ändern
Die Änderung von Organisationsdetails für eine validierte Organisation hebt alle bestehenden Validierungen für die Organisation auf. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden. Das bedeutet, dass DigiCert die "aktualisierte/neue" Organisation validieren muss, bevor für sie Zertifikate ausgestellt werden können. Sie müssen verstehen und akzeptieren, was geschieht, wenn Sie Organisationsdetails ändern, bevor Sie beginnen.
Weitere Informationen: Organisationsdetails ändern.
Neue Zertifikatsprofiloption
Wir fügten eine neue Zertifikatsprofiloption Datenverschlüsselung hinzu,, die Ihnen erlaubt, die Erweiterung „Schlüsselnutzung der Datenverschlüsselung“ in OV und EV SSL/TLS-Zertifikate aufzunehmen. Sobald diese für Ihr Konto aktiviert ist, wird die Option Einbeziehen der Erweiterung „Schlüsselnutzung der Datenverschlüsselung“ in das Zertifikat auf den SSL/TLS-Antragsformularen unter Zusätzliche Zertifikatsoptionen angezeigt.
Um ein Zertifikatsprofil für Ihr Konto zu aktivieren, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder unser Supportteam.
Weitere verfügbare Zertifikatsprofiloptionen
Für weitere Informationen über die unterstützten Zertifikatsprofiloptionen siehe Zertifikatsprofiloptionen.
E-Mail-Einstellungen für neuen Zertifikatsauftrag
Wir fügten einige neue Kontobenachrichtigungseinstellungen hinzu – Standard für E-Mails zur Zertifikatslaufzeit.
Diese neuen Einstellungen erlauben Ihnen, die Kontostandardeinstellungen für E-Mails zum Zertifikatsauftrag zu ändern. Sie können jetzt E-Mails an die Organisation und den technischen Kontakt senden. Sie können auch den Antragsteller des Zertifikats aus der Liste entfernen.
Hinweis*: * Standardmäßig erhält der Benutzer, der den Auftrag erteilt hat, die Zertifikatsauftrags-E-Mails.
CertCentral sendet die folgenden E-Mails für jeden Auftrag:
Für den Zugriff auf die Einstellungen Standard für E-Mails zur Zertifikatslaufzeit gehen Sie im linken Hauptmenü auf Einstellungen > Benachrichtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Empfänger von E-Mails zur Zertifikatsgültigkeitsdauer konfigurieren.
Discovery Cloud-Scanservice
Wir haben zum Discovery eine neue Funktion hinzugefügt – den Cloud-Scanservice – der einen cloudbasierten Sensor verwendet, um Ihre öffentlichen SSL/TLS-Zertifikate unabhängig von der ausstellenden Zertifizierungsstelle (ZS) zu finden.
Discovery Cloud-Scan ist ein freier Cloudservice. Es ist also nichts zu installieren oder zu verwalten. Sie können sofort mit dem Scannen beginnen, um ihre öffentlichen SSL/TLS-Zertifikate zu finden. Die Zahl der cloudbasierten Scans ist unbegrenzt.
Cloud-Scan läuft alle 24 Stunden und verwendet die zuletzt gespeicherte Scankonfiguration. Scans liefern detaillierte Informationen über die gefundenen Zertifikate und die Endpunkte, an denen diese Zertifikate installiert sind.
Hinweis: Dies ist das Open Beta für den Cloud-Scanservice.
Gehen Sie für die ersten Schritte im linken Hauptmenü auf Discovery > Discovery verwalten. Klicken Sie auf der Seite Scans verwalten auf Einzelner Cloud-Scan. Für weitere Informationen siehe Discovery Cloud-Scanservice.
CT-Protokollüberwachung
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Secure Site Pro-Zertifikate jetzt Zugang zu einem CT-Protokoll-Überwachungsservice haben. CT-Protokoll-Überwachung ermöglicht Ihnen die Überwachung der öffentlichen CT-Protokolle für SSL/TLS-Zertifikate, die für die Domänen auf Ihrem Secure Site Pro-Zertifikatsauftrag ausgestellt wurden, in Echtzeit.
Die CT-Protokoll-Überwachung ist ein Cloudservice. Also gibt es nichts zu installieren oder zu verwalten. Nachdem wir Ihr Secure Site Pro-Zertifikat augestellt und für den Auftrag die CT-Protokollüberwachung eingeschaltet haben, können Sie den Service sofort zur Überwachen aller Domänen auf dem Zertifikatsuftrag nutzen.
Der Vorteil der CT-Protokollüberwachung für Secure Site Pro-Zertifikate ist rückwirkend. Um auf die CT-Protokollüberwachung für Ihren ausgestellten und aktiven Secure Site Pro-Zertifikatsauftrag zuzugreifen, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder an unser Support Team.
Die CT-Protokollüberwachung hilft Ihnen:
Der Service zieht die entdeckten SSL/TLS-Zertifikate in Ihr CertCentral-Konto, wo Sie die Informationen zu den Zertifikaten sehen und schnell falsche Zertifikate für ihre Domänen identifizieren können. Sie können auch Kopien der Nicht-DigiCert-Zertifikate direkt von Ihrem CertCentral-Konto aus herunterladen.
E-Mail-Benachrichtigungen
Nachdem Sie die CT-Protokollüberwachung für einen Secure Site Pro-Zertifikatsauftrag aktiviert haben, erhalten Sie zwei Arten von E-Mail-Benachrichtigungen: Tägliche CT-Protokollübersicht und, falls nötig, Dringende Benachrichtigungen. E-Mail-Benachrichtigungen werden an Konto-Administratoren gesendet, damit sie die CT-Protokolle für Ihre Domänen überprüfen können, ohne sich täglich bei ihrem CertCentral-Konto anzumelden.
Hier erfahren Sie mehr darüber, was zu jedem Secure Site Pro-Zertifikat gehört: Pro TLS/SSL-Zertifikate. Für weitere Informationen über das Aktivieren der CT-Protokollüberwachung für einen Secure Site Pro-Zertifikatsauftrag siehe CT-Protokollüberwachung aktivieren.
CertCentral: Änderung des Standardverhaltens
Standardmäßig werden wir nicht mehr die OE-Informationen in einen CSR einbeziehen, damit sie automatisch für den Wert Organisationseinheiten auf OV-/EV SSL-Zertifikatsantragsformularen eingesetzt werden. Bei der Bestellung dieser Zertifikate können Sie immer noch manuell Informationen zur Organisationseinheit hinzufügen.
Hinweis: Informationen zur Organisationseinheit (OE) sind für den Kauf eines OV/EV SSL-Zertifikats nicht erforderlich. Darüber hinaus sind wir zu einer zusätzlichen Validierung verpflichtet, wenn Sie Informationen zur Organisationseinheit zu einem OV/EV SSL-Zertifikatsantrag hinzufügen. Dies kann die Ausstellung des Zertifikats verzögern, einschließlich der Anträge, bei denen die Organisation und die Domänen vorab validiert wurden.
CertCentral: Neue Kontoeinstellung (Großunternehmen und Partner)
Für CertCentral-Enterprise- und Partnerkonten, es gibt eine neue Kontoeinstellung, OE-Feld automatisch versorgen. Diese Option ermöglicht Ihnen, in einen CSR einbezogene OE-Informationen zu verwenden, um damit automatisch den Wert Organisationseinheit auf OV-/EV SSL-Zertifikatsantragsformularen zu versorgen.
Hinweis: Diese Konten haben ein Logo zur Identifizierung des Kontotyps: Enterprise-Logo oder Partner-Logo.
Gehen Sie im linken Hauptmenü auf Einstellungen > Voreinstellungen. Auf der Seite Abteilungsvoreinstellungen befindet sich die neue Einstellung im Abschnitt Erweiterte Einstellungen unter Zertifikatsanträge. Siehe unsere Anleitung Feld Organisationeinheit automatisch versorgen.
Neue Funktion: Verlängerung von Document Signing-Zertifikaten
Wir beseitigten einen Fehler auf der Seite „Ablaufende Zertifikate“, wo wir einen Link Jetzt verlängern für ablaufende Document Signing (DS)-Zertifikatsaufträge bereitstellten. Wenn Sie vorher auf Jetzt verlängern geklickt haben,, öffnete sich ein SSL-Zertifikatsverlängerungsformular, mit dem es nicht möglich war, Ihre DS-Zertifikatsverlängerung abzuschließen.
Hinweis: Zur Verlängerung Ihres DS-Zertifikats mussten Sie ein neues Zertifikat bestellen.
Wenn Sie jetzt auf der Seite „Ablaufendes Zertifikat“ für einen ablaufenden DS-Zertifikatsauftrag auf Jetzt verlängern klicken, senden, öffnet sich ein DS-Zertifikatsverlängerungsformular, mit dem Sie Ihr Zertifikat verlängern können.
Um mehr über die Verlängerung von DS-Zertifikaten zu erfahren siehe Verlängern eines Document Signing-Zertifikats.
Wir aktualisierten die Detailseite des DS-Zertifikatsauftrags und den Auftragsdetailbereich, indem wir eine neue Option Zertifikat verlängern hinzufügten, um die Verlängerung Ihres DS-Zertifikats zu erleichtern, bevor es abläuft. Beachten Sie, dass die Option Zertifikat verlängern erst 90 Tage vor Ablauf auf der Detailseite im Bereich „Auftragsdetails“ angezeigt wird.
Detailbereich des Auftrags
Gehen Sie im linken Hauptmenü auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite „Aufträge“ auf den Link Schnellansicht des DS-Zertifikatsauftrags. Im Bereich Auftragsdetails, sehen Sie die neue Option Zertifikat verlängern.
Detailseite des Auftrags
Gehen Sie im linken Hauptmenü auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite „Aufträge“ auf den Link der Auftrags-Nr. des DS-Zertifikats. Auf der Seite Auftragsdetails, sehen Sie in der Dropdownliste Auftragsaktionen die neue Option Zertifikat verlängern.
Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass wir ein RSS-Feed für das CertCentral-Änderungsprotokoll implementiert haben. Sie finden das neue Änderungsprotokoll-Feed hier: https://docs.digicert.com/change-log/feed/.
Das RSS-Feed liefert die 15 letzten Protokolleinträge. Um bevorstehende Änderungen leichter zu identifizieren haben wir sie beschriftet mit Bevorstehende Änderungen.
Das Änderungsprotokoll-Feed folgt den RSS 2.0-Spezifikationen und ist kompatibel mit den RSS 2.0-Feed-Aggregatoren.
Lesetipp zum RSS Feed
Alle wichtigen Browser haben RSS-Feed-Erweiterungen, um automatisch auf Ihren ausgewählten RSS-Feeds zuzugreifen und die Ergebnisse für Sie zu organisieren. Die Chrome-Erweiterung RSS Feed Reader wurde z. B. für die Screenshots in diesem Post verwendet.
Wir freuen uns, eine neue Ergänzung für das DigiCert-Entwicklerportal anzukündigen, Discovery API. Wir haben soeben unser erstes Set Discovery-API-Endpunkte veröffentlicht. Weitere werden folgen, da wir die Discovery-API-Dokumentation weiter ausbauen.
Warum sie verwenden?
Beispiel-Endpunkte, die Sie jetzt schon nutzen können:
Tipps und Tricks
https://daas.digicert.com/apicontroller/v1/
In Discovery fügten wir eine neue Funktion Stamm- und Zwischen-ZS hinzufügen hinzu. Diese ermöglicht Ihnen das Hochladen öffentlicher und privater Stamm- und Zwischen-ZSs. Verwenden Sie diese Funktion, um genauere Sicherheitsbewertungen für Zertifikatsketten zu erhalten.
Falls Discovery die Stamm- und Zwischen-ZS für ein Zertifikat nicht findet, wird die Sicherheitsbewertung des Zertifikats heruntergestuft. Wenn Discovery das nächste Mal einen Scan durchführt, der dieses Zertifikat einbezieht, erhalten Sie durch das Hochladen der Zwischen- und Stamm-ZSs des Zertifikats eine genauere Bewertung.
Hinweis: Unterstützte Zertifikatsformate: .der und .cer
Klicken Sie in CertCentral im linken Hauptmenü auf Discovery > Discovery verwalten. Klicken Sie auf der Seite „Scans verwalten“ in der Dropdownliste Weitere Aktionen auf Stamm- und Zwischenzertifikats-ZSs verwalten. Siehe Hinzufügen von öffentlichen und privaten Stamm- und Zwischen-ZSs in unserer Discovery-Anleitung.
Es gibt in Discovery eine neue Funktion Blacklist. Diese ermöglicht Ihnen das Ausschließen bestimmter IP-Adressen und FQDNs aus ihren Scanergebnissen. Beispiel: Sie möchten eine bestimmte Domäne in Ihrem CDN-Netzwerk auf die Blacklist setzen.
Hinweis: Wenn Sie eine IP-Adresse oder ein FQDN auf die Blacklist setzen, werden diese Informationen von allen zukünftigen Konto-Discovery-Scans ausgeschlossen. Diese Funktion entfernt keine Informationen aus den vorhandenen Scanergebnissen.
Klicken Sie in CertCentral im linken Hauptmenü auf Discovery > Discovery verwalten. Klicken Sie auf der Seite „Scans verwalten“ in der Dropdownliste Weitere Aktionen auf Blacklist verwalten. Siehe IP-Adressen und FQDNs auf die Blacklist setzen in unserer Discovery-Anleitung.
Verwaltung von Unterkonten für Partner, Zwischenhändler und Großunternehmen
Viele Unterkontofunktionen gab es bereits in früheren Beta-Versionen. Ab dieser Version sind nun alle Funktionen zur Unterkontoverwaltung vollständig in CertCentral verfügbar.
Partner, Zwischenhändler und Großunternehmen mit mehrschichtiger Organisationsstruktur können:
Wo sind Unterkonten?
In unserer CertCentral-API fügten wir eine neue Custom Reports API hinzu, die die leistungsstarke GraphQL-Abfragesprache nutzt, sodass Sie umfassende und anpassbare Datensets für zuverlässigere Berichte generieren können.
Die Custom Reports API konsolidiert mehrere REST-Endpunkte in einen einzigen, sodass Sie die Typen und Felder in Ihren Abfragen besser definieren können und nur die benötigten Informationen angezeigt werden. Zusätzlich können Sie sie nutzen, um wiederverwendbare Abfragevorlagen zur Erstellung und Planung von Berichten zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Entwicklerportal unter Custom Reports API.
Wir fügten zwei neue Zustände zu den Seiten Organisationen und Organisationsdetails hinzu: Validierung läuft bald ab, und Validierung abgelaufen. Diese neuen Zustände erleichtern die proaktive Verfolgung Ihrer Organisationsvalidierungen und stellen sicher, dass sie aktuell bleiben.
Wenn Sie nun auf die Seite Organisationen gehen (Klicken Sie auf der Seitenleiste auf Zertifikate > Organisationen), können Sie schnell ermitteln, bei welchen Organisationen die Validierung bald abläuft oder bereits abgelaufen ist. Um weitere Details zu den ablaufenden oder abgelaufenen Validierungen von Organisationen zu erhalten, klicken Sie auf den Namen der Organisation.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Konten nicht in der Lage waren, Organisationen für EV-CS – Code Signing Organization Extended Validation. Betroffen waren nur Konten mit EV Code Signing- und Code Signing-Produkten.
Im Rahmen dieses Fehlerbehebung trennten wir die Optionen für EV- und EV-CS-geprüfte Kontakte. Wen Sie nun eine Organisation für EV-CS – Code Signing Organization Extended Validation übermitteln, können Sie den bestätigten Kontakt der Organisation nur für EV-CS-Auftragsgenehmigungen senden. Wenn Sie entsprechen eine Organisation für EV – Organisation Extended Validation (EV) einreichen, können Sie den bestätigten Kontakt der Organisation nur für EV SSL-Zertifikatsauftragsgenehmigungen senden.
Hinweis: Für EV Code Signing-Aufträge müssen die Organisationen und ihre bestätigten Kontakte vorab validiert sein. Weitere Informationen zur Vorabvalidierung von Organisationen finden Sie in unseren Anweisungen zur Vorabvalidierung von Organisationen.
Wir fügten zwei neue Funktionen zu der Seite Ablaufende Zertifikate hinzu (Klicken Sie auf Seitenleiste auf Zertifikate > Ablaufende Zertifikate), um die Verwaltung von Verlängerungsbenachrichtigungen für Ihre ablaufenden Zertifikate zu erleichtern.
Als Erstes fügten wir eine Spalte Verlängerungshinweise mit einem interaktiven Kontrollkästchen hinzu. Mit diesem Kontrollkästchen können Sie Verlängerungsbenachrichtigungen für ein ablaufendes Zertifikat aktivieren oder deaktivieren.
Zweitens fügten wir Filter für die Verlängerungshinweise hinzu: Deaktiviert und Aktiviert. Mit diesen Filtern können Sie sich auch Zertifikatsaufträge mit oder ohne Verlängerungsbenachrichtigungen ansehen.
In der DigiCert Services-API aktualisierten wir die Antwortparameter der Endpunkte Schlüssel auflisten und Schlüsselinfo abrufen, sodass Sie die Organisation sehen können, die mit Ihren ACME-Zertifikatsaufträgen verknüpft ist.
Wenn Sie nun die Endpunkte Schlüssel auflisten und Schlüsselinfo abrufen aufrufen, wird Ihnen der Name der Organisation (organization_name) zurückgegeben, die mit Ihren ACME-Zertifikatsaufträgen verknüpft ist.
Erinnerung an die Compliance mit den Branchenstandards
Bei öffentlichen und privaten Zertifikaten akzeptieren Zertifizierungsstellen (ZS) für diese Teile einer Adresse im Vorabvalidierungsantrag Ihres Zertifikatsauftrags oder Ihrer Organisation keine Abkürzungen:
* Dies gilt für Adressen der Organisation und des Gerichtsstands.
Wir erleichterten die Definition des Domänenvalidierungsumfangs für Ihr Konto bei der Beantragung der Domänenvalidierung (Vorabvalidierung oder per Zertifikatsauftrag).
Auf der Seite „Abteilungsvoreinstellungen“ fügten wir zwei Optionen zum Domänenvalidierungsumfang hinzu:
Um den Domänenvalidierungsumfang für Ihr Konto zu konfigurieren, klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Einstellungen > Voreinstellungen. Erweitern Sie auf der Seite „Abteilungsvoreinstellungen“ Erweiterte Einstellungen. Im DCV-Abschnitt unter Domänenvalidierungsumfang, sehen Sie die neuen Einstellungen.
Wir beseitigten einen Fehler, durch den wir die Anzahl der zulässigen SANS auf Aufträgen für Neuausstellung von Wildcard SSL-Zertifikaten und neuen Zertifikaten auf 10 beschränkten.
Jetzt können Sie zu Aufträgen neu ausgestellter oder neuer Wildcard SSL-Zertifikate bis zu 250 SANs hinzufügen.
In der DigiCert Services-API fügten wir zwei neue Auftragsinfo-Endpunkte hinzu. Sie können nun die Auftrags-ID, die Seriennummer des Zertifikats oder den Fingerabdruck des Zertifikats verwenden, um die Details eines Zertifikatsauftrags anzuzeigen.
Zurzeit rufen diese neuen Endpunkte nur die Daten des primären Zertifikats ab. Weitere Informationen zur Services-API finden Sie in unserem Entwicklerportal.
PQC dockerized Toolkit-Anleitung jetzt verfügbar
Secure Site Pro-Zertifikate haben jetzt Zugriff auf das DigiCert PQC-Toolkit (Post-Quantum-Kryptographie). Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Ihre eigene PQC-Testumgebung zu schaffen:
Unser Toolkit enthält alles, was Sie benötigen, um ein hybrides SSL/TLS-Zertifikat zu erstellen. Das hybride Zertifikat in dem Toolkit verwendet einen PQC-Algorithmus gepaart mit einem ECC-Algorithmus, was Ihnen ermöglicht, zu prüfen, ob das Hosting eines abwärtskompatiblen hybriden Post-Quantum-Zertifikats auf Ihrer Website machbar ist.
Hinweis: Um auf Ihr PQC-Toolkit zuzugreifen, gehen Sie auf die Detailseite der Auftrags-Nr. Ihres Secure Site Pro-Zertifikats. (Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite Aufträge auf den Link der Auftragsnummer für Ihr Secure Site Pro-Zertifikat. Klicken Sie auf der Detailseite des Zertifikatsauftrags auf PQC-Toolkit.
Weitere Informationen über Post-Quantum-Kryptografie und unser PQC Toolkit siehe Post-Quantum-Kryptographie. Hier erfahren Sie mehr darüber, was zu jedem Secure Site Pro-Zertifikat gehört: Pro TLS/SSL-Zertifikate.
DigiCert ist stolt darauf, ankündigen zu können, dass wir es für DigiCert-Konten vereinfacht haben, anhand der Retail-API ein Upgrade für unsere neue Certificate Management Platform, DigiCert CertCentral durchzuführen – und zwar kostenfrei!
Damit das Upgrade so nahtlos wie möglich erfolgt, unterlegten wir diese Retail-API-Endpunkte:
Nun können Sie das Upgrade Ihres DigiCert-Kontos ohne Störungen Ihrer API-Integrationen durchführen. Sobald das Upgrade abgeschlossen ist, planen Sie neue Integrationen mit CertCentral.
Informationen zur DigiCert Retail API finden Sie in der Dokumentation der DigiCert Retail-API.
Secure Site Pro-Zertifikate haben jetzt Zugang zum den DigiCert PQC-Toolkit (Post-Quantum-Kryptographie). Unser Toolkit enthält alles, was Sie benötigen, um ein hybrides SSL/TLS-Zertifikat zu erstellen. Das hybride Zertifikat in dem Toolkit verwendet einen PQC-Algorithmus gepaart mit einem ECC-Algorithmus, was Ihnen ermöglicht, zu prüfen, ob das Hosting eines abwärtskompatiblen hybriden Post-Quantum-Zertifikats auf Ihrer Website machbar ist.
Hinweis: Der PQC-Vorteil für Secure Site Pro-Zertifikate ist rückwirkend. Um auf Ihr PQC-Toolkit zuzugreifen, gehen Sie auf die Detailseite der Auftrags-Nr. Ihres Secure Site Pro-Zertifikats. (Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite Aufträge auf den Link der Auftragsnummer für Ihr Secure Site Pro-Zertifikat. Klicken Sie auf der Detailseite des Zertifikatsauftrags auf PQC-Toolkit.
Weitere Informationen über Post-Quantum-Kryptografie und unser PQC Toolkit:
Hier erfahren Sie mehr darüber, was zu jedem Secure Site Pro-Zertifikat gehört: Pro TLS/SSL-Zertifikate.
In Discovery fügten wir eine Option Scan für konfigurierte Verschlüsselungssammlungen zu den Scan-Einstellungen hinzu, sodass Sie die auf einem Server aktivierten Verschlüsselungssammlungen sehen. Beim Hinzufügen oder Bearbeiten eines Scan befindet sich diese Option im Abschnitt Einstellungen, wenn Sie die Option Wählen, was gescannt werden soll auswählen. Siehe Einrichten und Durchführen eines Scans oder Bearbeiten eines Scans.
Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden die Informationen der Verschlüsselungssammlung auf der Seite Serverdetails im Abschnitt Serverdetails aufgelistet. (Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Discovery > Ergebnisse anzeigen. Klicken Sie auf der Seite „Zertifikate“ auf Endpunkte anzeigen. Klicken Sie auf der Seite „Endpunkte“ auf den Link IP-Adresse / FQDN des Endpunkts. Klicken Sie dann auf der Seite „Serverdetails“ im Abschnitt Serverdetails auf den Link Ansicht der Verschlüsselung.)
Hinweis zur Aktualisierung: Die neue Option Scan für konfigurierte Verschlüsselungssammlungen finden Sie in der neuesten Sensor-Version - 3.7.7. Nach dem Abschluss der Sensoraktualisierungen bearbeiten Sie die Einstellungen des Scans, wählen die Option Wählen, was gescannt werden soll, aktivieren Scan für konfigurierte Verschlüsselungssammlungen, und wiederholen den Scan.
Wir verbesserten den Benutzereinladungs-Workflow für die SAML-SSO-Integration mit CertCentral dahingehend, dass Sie Eingeladene zu Nur-SSO-Benutzern erklären können, bevor Sie Ihren Kontobenutzern Einladungen senden. Verwenden Sie in dem Popup-Fenster Neue Benutzer einladen, die Option SAML-Nur-SSO, um Eingeladene auf SAML-Nur-SSO zu beschränken.
Hinweis: Diese Option deaktiviert alle anderen Authentifizierungsmethoden für diese Benutzer. Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie SAML für Ihr CertCentral-Konto aktiviert haben.
(Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Konto > Benutzereinladungen. Klicken Sie auf der Seite „Benutzereinladungen“ auf Neue Benutzer einladen. Siehe SAML-SSO: Benutzer zu Ihrem Konto einladen.)
Vereinfachtes Anmeldeformular
Wir vereinfachten auch das Anmeldeformular für Nur-SSO-Benutzer,, indem wir die Anforderungen eines Kennworts und einer Sicherheitsfrage entfernten. Nur-SSO-Eingeladene müssen nun nur noch Ihre persönlichen Daten eingeben.
Wir machten es leichter, die Ergebnisse Ihres Discovery-Zertifikat-Scans im CertCentral-Dashboard in Ihrem Konto anzuzeigen, indem wir die Widgets Erkannte ablaufende Zertifikate, Zertifikatsaussteller, und Zertifikate, nach Bewertung analysiert-Widgets.
Jedes Widget enthält eine interaktive Grafik, die es ihnen erlaubt, Detailinformationen zu ablaufenden Zertifikaten (z. B., welche Zertifikate laufen in 8-15 Tage ab), Zertifikate pro ausstellender CA (z. B. DigiCert) und Zertifikate nach Sicherheitsranking (z. B. unsicher).
Mehr über Discovery
Discovery scannt das Netzwerk mithilfe von Sensoren. Die Scans werden zentral konfiguriert und verwaltet von Ihrem CertCentral-Konto aus.
In der DigiCert Services-API, aktualisierten wir den Endpunkt Auftragsinfo. Sie können jetzt sehen, wie das Zertifikat beantragt wurde. Für Zertifikate, über die Services-API oder eine ACME-Verzeichnis-URL beantragt wurden, senden wir Ihnen einen neuen Antwortparameter: api_key. Dieser Parameter enthält den Schlüsselnamen und den Schlüsseltyp: API oder ACME.
Hinweis: Bei Aufträgen, die mithilfe einer anderen Methode beantragt wurden (z. B. das CertCentral-Konto, eine Gast-Antrags-URL usw.), wird der api_key Parameter in der Antwort unterdrückt.
Wenn Sie jetzt die Auftragsdetails anzeigen, sehen Sie bei Aufträgen, die über die API oder eine ACME-Verzeichnis-URL beantragt wurden, in der Antwort den neuen api_key-Parameter:
GET https://dev.digicert.com/services-api/order/certificate/{order_id}
Antwort:
Es gibt einen neuen Suchfilter – Beantragt per – auf der Seite „Aufträge“, der es Ihnen ermöglicht, nach Zertifikaten zu suchen, die über einen bestimmte API-Schlüssel oder eine ACME-Verzeichnis-URL beantragt wurden.
Verwenden Sie auf der Seite „Aufträge“ den Filter Beantragt per, um aktive, abgelaufene oder widerrufene, abgelehnte, auf Neuausstellung wartende, und doppelte Zertifikate über einen bestimmten API Schlüssel oder eine ACME-Verzeichnis-URL zu finden.
(Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite „Aufträge“ auf Erweiterte Suche anzeigen. Wählen Sie dann in der Dropdownliste Beantragt per den Namen des API-Schlüssels oder der ACME-Verzeichnis-URL oder geben Sie den Namen in das Feld ein.)
Wir beseitigten einen Fehler auf der Gast-URL-Seite „Ein Zertifikat beantragen“, durch den Sie beim Klicken auf Jetzt bestellen auf die Anmeldeseite des DigiCert-Kontos umgeleitet wurden.
Wenn Sie jetzt ein Zertifikat auf einer Gast-URL bestellen und auf Jetzt bestellen klicken,, wird Ihr Antrag zur Genehmigung an Ihren Kontoadministrator übermittelt. Für Informationen zu Gast-URLs siehe Verwalten von Gast-URL.
Wir fügten die Funktion Benutzer für automatische Verlängerung zu der Seite „Neue Abteilung“ hinzu, auf der Sie bei der Einrichtung einer neuen Abteilung einen Standardbenutzer der Abteilung für Aufträge mit automatischer Verlängerung bestimmen können. Dieser Benutzer ersetzt bei allen Zertifikatsaufträgen der Abteilung, die automatisch verlängert werden, den ursprünglichen Antragsteller und hilft, Unterbrechungen durch automatische Verlängerungen zu vermeiden.
Klicken Sie in Ihrem Konto im Menü der Seitenleiste auf Konto > Abteilungen. Klicken Sie auf der Seite Abteilungen auf Neue Abteilung. Bestimmen Sie auf der Seite „Neue Abteilung“ in der Dropdownliste Benutzer für automatische Verlängerungen einen Standardbenutzer für alle Aufträge der Abteilung mit automatischer Verlängerung.
Wir fügen ein neues Tool zum CertCentral-Portfolio hinzu. ACME Protokoll Support erlaubt Ihnen, Ihren ACME-Client mit CertCentral zu integrieren, um OV- und EV-TLS/SSL-Zertifikate zu bestellen.
Hinweis: Dies ist die offene Betaphase für den ACME-Protokoll-Support in CertCentral. Falls Sie Fehler melden möchten oder Hilfe beim Verbinden Ihres ACME-Client mit CertCentral zu benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Supportteam.
Um in Ihrem CertCentral-Konto auf ACME zuzugreifen, gehen Sie auf die Seite „Kontozugriff“ (im Menü der Seitenleiste auf Konto > Kontozugriff klicken). Dort sehen Sie einen neuen Abschnitt ACME-Verzeichnis-URLs.
Für Informationen zum Verbinden Ihres ACME-Client mit Ihrem CertCentral-Konto finden Sie hier: ACME-Benutzerhandbuch.
Um ACME für Ihr Konto zu deaktivieren, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer oder unser Supportteam.
Bekannte Probleme
Hier finden Sie eine aktuelle Liste der bekannten Probleme: ACME Beta: Bekannte Probleme.
Wir haben eine neue Funktion Benutzer für automatische Verlängerung zu der Seite „Abteilung bearbeiten“ hinzugefügt, mit der Sie einen Standardbenutzer der Abteilung für Aufträge mit automatischer Verlängerung bestimmen können. Dieser Benutzer ersetzt bei allen Zertifikatsaufträgen der Division, die automatisch verlängert werden, den ursprünglichen Antragsteller und hilft, Unterbrechungen durch automatische Verlängerungen zu vermeiden.
(Klicken Sie in Ihrem Konto im Menü der Seitenleiste auf Konto > Abteilungen. Wählen Sie auf der Seite Abteilungen die Abteilung aus (oder klicken Sie auf Meine Abteilung). Bearbeiten Sie die Abteilung, und bestimmen Sie in der Dropdownliste Benutzer für automatische Verlängerungen einen Standardbenutzer für alle Aufträge der Abteilung mit automatischer Verlängerung.)
Wir verbesserten die Funktion zur automatischen Zertifikatsverlängerung, indem wir den Prozess um eine Benachrichtigung "Automatische Verlängerung deaktiviert" erweiterten. Falls etwas geschieht, das uns daran hindert, ein Zertifikat automatisch zu verlängern, senden wir Ihnen jetzt eine E-Mail-Benachrichtigung "Automatische Verlängerung deaktiviert", um Ihnen mitzuteilen, dass die automatische Verlängerung für Ihren Auftrag deaktiviert wurde, was nun geschieht und wie Sie die automatische Verlängerung für Ihren Auftrag wieder aktivieren können.
Hinweis: Automatische Zertifikatsverlängerungen sind an einen bestimmten Benutzer gebunden (auftragsspezifisch oder abteilungsspezifisch). Falls dieser Benutzer jemals die Berechtigung zur Bestellung von Aufträgen verliert, wird die automatische Zertifikatsverlängerung deaktiviert.
Secure Site-Zertifikate haben jetzt bequemen Zugriff auf eine VirusTotal-Malware-Prüfung. Schnelle Analyse Ihrer öffentlichen Domänen mit mehr als 70 Antivirus-Scannern und Blacklist-Diensten für URLs bzw. Domänen. Nutzen Sie die Scanergebnisse zur Identifizierung von Malware, sodass Sie Maßnahmen ergreifen können, Ihre Website von Blacklists fernzuhalten, die die Verfügbarkeit der Website und die Online-Gewinne lähmen können.
Hinweis: Dieser Vorteil gilt rückwirkend. Gehen Sie auf die Detailseite der Auftrags-Nr. Ihres Secure Site-Zertifikats, um Ihre neue VirusTotal-Malware-Prüfung zu testen. (Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Auf der Seite „Aufträge“ klicken Sie auf den Link der Auftragsnummer für das Secure Site-Zertifikat.)
Unter Secure Site nun mit allen Vorteilen von DigiCert erfahren Sie mehr darüber, was in jedem Secure Site-Zertifikat enthalten ist.
Es gibt zwei neue Endpunkte, die es ihnen ermöglichen, mithilfe der order_id das aktuelle, aktive Zertifikat für den Auftrag herunterzuladen.
Diese Endpunkte können nur für die letzte Neuausstellung des Zertifikats für einen Auftrag verwendet werden. Mit diesen Endpunkten können keine Zweitzertifikate heruntergeladen werden.
Hinweis zu Zweitzertifikaten
Vor dem Herunterladen eines Zweitzertifikats für einen Auftrag verwenden Sie den Endpunkt Auftragsduplikate auflisten, um die certificate_id des Zweitzertifikats zu erhalten – GET https://www.digicert.com/services/v2/order/certificate/{{order_id}}/duplicate
.
Verwenden Sie dann den Endpunkt Zertifikat erhalten, um das Zweitzertifikat herunterzuladen – GET https://www.digicert.com/services/v2/certificate/{{certificate_id}}/download/platform
.
Hinweis zu Zertifikatsneuausstellungen
Um eine ältere Zertifikatsneuausstellung herunterzuladen (nicht die aktuelle Neuausstellung), verwenden Sie zuerst den Endpunkt Auftragsneuausstellungen auflisten, um die certificate_id der Zertifikatsneuausstellung zu erhalten – GET https://www.digicert.com/services/v2/order/certificate/{{order_id}}/reissue
.
Verwenden Sie dann den Endpunkt Zertifikat erhalten, um die Zertifikatsneuausstellung herunterzuladen – GET https://www.digicert.com/services/v2/certificate/{{certificate_id}}/download/platform
.
Hinweis zur API-Dokumentation
Für Informationen zu diesen und anderen verfügbaren Endpunkten in der DigiCert Services-API siehe CertCentral-API.
Es gibt eine neue Seite Zertifizierungsstelle, die die Seite „Zwischenzertifikate“ ersetzt. Klicken Sie, um auf diese neue Seite zuzugreifen, im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Zertifizierungsstelle.
Hinweis: Auf dieser Seite listen wir alle Zwischen- und Stammzertifikate für Ihr Konto auf: öffentliche und private.
Außerdem nahmen wir an der Seite einige Verbesserungen vor. Wenn Sie jetzt auf den Link des Zertifikatsnamens klicken, wird der Zertifikatsdetailbereich geöffnet, in dem Sie das Zertifikat herunterladen und weitere Details darüber anzeigen können, z. B. den Signatur-Hashwert, die Seriennummer und den Fingerabdruck des Zertifikats.
Es gibt eine neue Funktion Kontakt hinzufügen in den OV-SSL/TLS-Zertifikatsantragsformularen mit der Sie während des Antragsprozesses einen einzelnen technischen Kontakt und einen einzelnen Organisationskontakt hinzufügen können.
Bisher gab es keine Möglichkeit, bei der Bestellung von OV-SSL/TLS-Zertifikaten (wie Secure Site SSL- und Multi-Domain-SSL-Zertifikaten) Kontakte hinzuzufügen.
Hinweis: An einen technischen Kontakt können wir uns wenden, wenn bei der Bearbeitung Ihres Auftrags Probleme auftreten. An einen Organisationskontakt können wir uns wenden, wenn die Organisationsvalidierung für Ihr Zertifikat abgeschlossen ist.
Wir verbesserten die Funktion Kontakt hinzufügen in den EV-SSL/TLS-Zertifikatsantragsformularen, sodass Sie während des Antragsprozesses einen einzelnen technischen Kontakt und einen einzelnen Organisationskontakt hinzufügen können.
Bisher konnten Sie bei der Bestellung von EV-SSL/TLS-Zertifikaten (wie Secure Site SSL EV- und EV-Multi-Domain-SSL-Zertifikaten) nur (für EV) bestätigte Kontakte hinzufügen.
Hinweis: An einen technischen Kontakt können wir uns wenden, wenn bei der Bearbeitung Ihres Auftrags Probleme auftreten. An einen Organisationskontakt können wir uns wenden, wenn die Organisationsvalidierung für Ihr Zertifikat abgeschlossen ist.
Wir haben eine neue Funktion „Neuausstellung stornieren“ hinzugefügt, mit der Sie die anhängige Neuausstellung für eines Zertifikats stornieren können.
Suchen Sie auf der Seite „Aufträge“ (im Menü der Seitenleiste auf Zertifikat > Aufträge klicken), den Zertifikatsantrag für die anhängige Neuausstellung, und klicken Sie auf den Link der Auftragsnummer. Wählen Sie auf der Detailseite der Auftrags-Nr. im Abschnitt „Zertifikatsdetails“ in der Dropdownliste Zertifikatsaktionen die Option Neuausstellung stornieren.
Hinweis: Bei Zertifikatsanträgen, die auf eine Genehmigung warten, kann ein Genehmiger den Neuausstellungsantrag einfach ablehnen. Bei Neuausstellungen von Zertifikaten, die bereits erfolgt sind, muss ein Administrator das Zertifikat widerrufen.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den es Standardbenutzern unmöglich war, auf die DCV-Funktionen auf der Detailseite der Auftrags-Nr. ihres SSL/TLS-Zertifikats zuzugreifen.
Hinweis: Kontoadministratoren und Manager konnten auf die DCV-Funktionen auf der Detailseiten der Auftrags-Nummern zugreifen und die DCV für die Aufträge abschließen.
Wenn jetzt ein Standardbenutzer ein Zertifikat für eine neue Domäne bestellt, kann er auf die DCV-Funktionen auf der Detailseite der Auftrags-Nr. zugreifen.
(Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Suchen Sie auf der Seite Aufträge den anhängigen Zertifikatsauftrag, und klicken Sie auf den Link der Auftragsnummer. Klicken Sie auf der Detailseite der Detailseite der Auftrags-Nr. auf den Domänen-Link.)
Wir haben zwei weitere DCV-Methoden auf den Seiten Bestellen von DV-Zertifikaten und Neuausstellen von DV-Zertifikaten hinzugefügt: DNS TXT und Datei
Hinweis: Früher hatten Sie (außer als Benutzer der DigiCert Services-API) nur die E-Mail-DCV-Methode, um die Kontrolle über die Domänen in Ihrem DV-Zertifikatsauftrag nachzuweisen.
Jetzt können Sie bei der Bestellung oder Neuausstellung eines DV-Zertifikats zwischen DNS-TXT-, Datei- und E-Mail-DCV-Methode für die Domänenvalidierung wählen.
Neue Funktionen zum Nachweis der Kontrolle über Domänen auf den Detailseiten der Auftrags-Nummern von DV-Zertifikaten.
Bisher gab es keine Möglichkeit, die Validierung Ihrer Domäne auf den Detailseiten der Auftrags-Nr. von DV-Zertifikaten abzuschließen.
Jetzt haben Sie mehrere Möglichkeiten, die Domänenvalidierung für den Auftrag abzuschließen:
(Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite Aufträge in der Spalte Auftrags-Nr. des DV-Zertifikatsauftrags auf die Auftragsnummer.)
Wir verbesserten den Abschnitt Zertifikatsdetails der Detailseite der Auftrags-Nr. von DV-Zertifikaten, indem wir zusätzliche DV-Informationen hinzufügten: Seriennummer und Fingerabdruck.
Hinweis: Diese Verbesserung ist nicht rückwirkend. Diese neuen Informationen werden nur für Aufträge angezeigt, die nach 17:00 Uhr UTC am 15. Januar 2019 erteilt wurden.
(Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie auf der Seite Aufträge in der Spalte Auftrags-Nr. des DV-Zertifikatsauftrags auf die Auftragsnummer.)
Wir verbesserten den Endpunkt Auftragsdetails erhalten indem wir dafür sorgten, dass der Fingerabdruck und die Seriennummer des DV-Zertifikats in der Antwort zurückgegeben werden.
{
"ID": "12345",
"Zertifikat":{
"ID":123456,
"Fingerabdruck":"{{Fingerabdruck}}",
"serial_number":"{{serial_number}}
...
}
Hinweis: Diese Verbesserung ist nicht rückwirkend. Den Fingerabdruck und die Seriennummer werden nur für Aufträge zurückgegeben, die nach 17:00 Uhr UTC am 15. Januar 2019 erteilt wurden.
Für weitere Informationen siehe den Endpunkt Auftragsdetails erhalten in der DigiCert Services CertCentral-API-Dokumentation.
DigiCert begann für begrenzte Zeit, öffentliche SSL-Zertifikate mit Unterstrichen auszustellen.
Weitere Details: Beseitigen von Unterstrichen in Domänennamen.
Im obersten Menü haben wir zwei neue Kontakt-Support-Optionen (Symbole für Telefon und Chat) hinzugefügt, um es innerhalb von CertCentral zu vereinfachen, sich an den Support zu wenden (per E-Mail, Chat oder Telefon).
Das Telefonsymbol bietet Ihnen E-Mail- und Telefonoptionen. Das Chat-Symbol bietet Ihnen ein Chat-Fenster, um mit einem unserer speziell geschulten Supportmitarbeiter zu chatten.
Wir verbesserten das Menü der Seitenleiste, sodass Sie leichter die Menüoptionen für die Seiten sehen können, die Sie besuchen. Wenn sie jetzt auf eine Seite in CertCentral gehen, sehen Sie neben der Option für diese Seite einen horizontalen blauen Balken.
Wir beseitigten einen Fehler der Funktion Organisation hinzufügen auf SSL/TLS-Zertifikatsantragsformularen, durch den der Validierungsstatus (EV- und OV-validiert) für neue Organisationen, die im Rahmen des Zertifikatsauftrags hinzugefügt und validiert wurden, nicht angezeigt wurde.
Hinweis: Der Validierungsstatus einer Organisation wird erst angezeigt, wenn wir die Organisation vollständig validiert haben.
Es gibt einen neuen Suchfilter Zertifikats-ID auf der Seite Aufträge, mit dem Sie einen Zertifikatsauftrag anhand der Zertifikats-ID suchen können.
Anhand der Zertifikats-ID können Sie nun aktive, abgelaufene, widerrufene, abgelehnte, auf Neuausstellung wartende, anhängige und doppelte Zertifikate suchen.
Klicken Sie auf der Seite Aufträge (im Menü der Seitenleiste auf Zertifikat > Aufträge klicken) auf Erweiterte Suche anzeigen. Geben Sie dann in das Suchfeld Zertifikats-ID die Zertifikats-ID ein, und klicken Sie auf Weiter.
RapidSSL- und GeoTrust DV-Zertifikate sind in CertCentral verfügbar:
Dokumentation
Es gibt eine neue Funktion Benutzern gestatten, beim Beantragen von TLS-Zertifikaten neue Kontakte hinzuzufügen. Diese bietet Ihnen die Flexibilität, zu entscheiden, ob Standardbenutzer, Finanzmanager und eingeschränkte Benutzer neue Nicht-CertCentral-Kontobenutzer als Bestätigte Kontakte (EV) beim Bestellen eines EV-TLS/SSL-Zertifikats in ihrem Konto oder anhand einer Gast-URL hinzufügen dürfen.
Bisher konnten Sie dies nur verhindern, indem Sie den Antrag bearbeiteten, um eine bestehende Organisation für den Auftrag auszuwählen, oder den Zertifikatsantrag ablehnten.
Jetzt können Sie steuern, ob Benutzer, Finanzverwalter und eingeschränkte Benutzer auf den EV-SSL/TLS-Zertifikatsantragsseiten einen neuen Nicht-CertCentral-Kontobenutzer als bestätigten Kontakt hinzufügen dürfen. Diese Funktion beseitigt nicht die Option für Administratoren und Manager auf den EV SSL/TLS-Auftragsseiten.
Auf der Seite Abteilungsvoreinstellungen (Einstellungen > Voreinstellungen). Deaktivieren Sie im Abschnitt Zertifikatsantrag (Erweiterte Einstellungen erweitern) unter Neuen Kontakt hinzufügen, die Option Benutzern gestatten, beim Beantragen von TLS-Zertifikaten neue Kontakte hinzuzufügen, und klicken Sie anschließend auf Einstellungen speichern.
Hinweis: Diese Änderung beseitigt nicht grundsätzlich die Option zum Hinzufügen eines vorhandenen Kontakts (CertCentral-Kontobenutzer oder Nicht-CertCentral-Kontobenutzer) als bestätigten Kontakt zu einem Auftrag, da dies für alle EV-SSL/TLS-Zertifikatsaufträge erforderlich ist.
Wir verbesserten die Funktion Benutzern gestatten, beim Beantragen von TLS-Zertifikaten neue Organisationen hinzuzufügen. Diese bietet Ihnen die Flexibilität, zu entscheiden, ob Standardbenutzer, Finanzmanager und eingeschränkte Benutzer beim Bestellen eines TLS-Zertifikats (OV oder EV) in ihrem Konto oder anhand einer Gast-URL eine neue Organisation hinzufügen dürfen.
Während diese Funktion bisher allen Rollen die Fähigkeit nahm eine neue Organisation hinzuzufügen: Administratoren, Managern, Standardbenutzern, Finanzverwaltern und eingeschränkten Benutzern.
Die Funktion Benutzern gestatten, beim Beantragen von TLS-Zertifikaten neue Organisationen hinzuzufügen hat jetzt nur Auswirkungen auf die Fähigkeit der Rollen „Benutzer“, „Finanzverwalter“ und „Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen“, neue Organisationen von den Zertifikatsantragsseiten hinzuzufügen. Unabhängig davon, ob diese Funktion aktiviert, behalten Administratoren und Manager diese Fähigkeit zum Hinzufügen neuer Organisationen.
Auf der Seite Abteilungsvoreinstellungen (Einstellungen > Voreinstellungen). Deaktivieren Sie im Abschnitt Zertifikatsantrag (Erweiterte Einstellungen erweitern) unter Neue Organisation hinzufügen, die Option Benutzern gestatten, beim Beantragen von TLS-Zertifikaten neue Organisationen hinzuzufügen und klicken Sie anschließend auf Einstellungen speichern.
Hinweis: Die Fähigkeit, eine vorhandene Organisation zu einem Auftrag hinzuzufügen, ist von dieser Änderung nicht betroffen, da dies für alle OV- und EV-TLS-Zertifikatsaufträge erforderlich ist.
Wir verbesserten unser SSL/TLS- und Client-Zertifikatsangebot, sodass Sie nun eine benutzerdefinierte Laufzeit (in Tagen) bei Bestellung eines dieser Zertifikate angeben können. Bisher konnten Sie nur ein benutzerdefiniertes Ablaufdatum auswählen.
Benutzerdefinierte Laufzeiten beginnen an dem Tag, an dem wir das Zertifikat ausstellen. Der Zertifikatspreis entspricht der benutzerdefinierten Laufzeit.
Hinweis: Die benutzerdefinierte Laufzeit des Zertifikats darf die von der Branche erlaubte maximale Laufzeit nicht überschreiten. Eine 900-tägige Laufzeit ist für ein SSL/TLS-Zertifikat unzulässig.
Wir erweiterten die SSL/TLS- und Client-Endpunkte um einen neuen validity_days-Parameter, die es Ihnen erlaubt, die Anzahl der Tage festzulegen, die das Zertifikat gültig ist.
Hinweis zur Parameterpriorität: Falls Sie mehr als einen Laufzeitparameter in Ihren Antrag aufnehmen, priorisieren wir die Zertifikatslaufzeitparameter in dieser Reihenfolge: custom_expiration_date > validity_days > validity_years.
Die DigiCert Services-API Dokumentation: CertCentral-API.
Es gibt einen neuen API-Endpunkt Auftragsverwaltung – Auftragsneuausstellungen auflisten, der es Ihnen erlaubt, alle Neuausstellungen von Zertifikaten für einen Zertifikatsauftrag anzuzeigen. Siehe Endpunkt Auftragsneuausstellungen auflisten.
Wir haben eine neue Funktion, die es Ihnen die Neuausstellung von Document Signing-Zertifikaten[Document Signing – Organization (2000) und Document Signing – Organization (5000) erlaubt.].
Hinweis: Bisher konnten Sie ein Document Signing-Zertifikat nicht neuausstellen. Sie konnten es nur widerrufen und durch Ihr Document Signing-Zertifikat ersetzen.
Nun können Sie die Seite Aufträge besuchen (im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge klicken), Ihr Document Signing-Zertifikat suchen, und auf der Detailseite seiner Auftrags-Nr. Ihr Zertifikat neuausstellen.
Wir fügten einen neuen API-Endpunkt Auftragsverwaltung – Zertifikat widerrufen hinzu, der es Ihnen erlaubt, anhand einer Auftrags-ID sämtliche Zertifikate zu widerrufen, die mit einem einzelnen Auftrag verknüpft sind, sodass die Verwendung einer API zum Widerruf eines ausgestellten Zertifikats vereinfacht wird. Das gewährleistet, dass alle mit dem Auftrag assoziierten Duplikate und Neuausstellungen gleichzeitig widerrufen werden.
Hinweis: Nach der Widerrufsantragstellung muss ein Administrator den Antrag genehmigen, bevor DigiCert die mit dem Auftrag assoziierten Zertifikate widerrufen kann. Siehe den API-Endpunkt Antragsstatus aktualisieren.
Weitere Informationen über diesen neuen und weitere öffentlich zugängliche Endpunkte finden Sie unter Zertifikat widerrufen-API-Endpunkt in unserer CertCentral-API-Dokumentation.
Secure Site TLS/SSL-Zertifikate sind in CertCentral verfügbar:
Um Secure Site-Zertifikate für Ihr CertCentral-Konto zu aktivieren, wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer.
Vorteile jedes Secure Site-Zertifikats:
Weitere Informationen über unsere Secure Site-Zertifikate: DigiCert Secure Site-Übersicht.
Weitere Ressourcen:
Aktualisierungen des vollen SHA256 EV-Hierarchie-Zertifikatsprofils
Am 27. September 2018 entfernten wir die Symantec Richtlinien-OID von EV TLS-Zertifikaten, ausgestellt von der vollen SHA256 EV-Hierarchie[DigiCert Global G2 Root => DigiCert Global G2 Intermediate => EV TLS/SSL-Zertifikat].
Problem: Chrome-Fehler auf MacOS
Juli 2018 entdeckten wir einen Fehler in Chrome auf MacOS. Der EV-Indikator für EV TLS-Zertifikat mit mehr als zwei Richtlinien-OIDs wurde nicht angezeigt – https://bugs.chromium.org/p/chromium/issues/detail?id=867944.
Lösung
Wir entfernten die Symantec Richtlinien-OID aus dem vollen SHA256 EV-Hierarchie-Zertifikatsprofil. Nach dieser Änderung zeigte Chrome auf MacOS wieder den EV-Indikator für die EV TLS-Zertifikate, ausgestellt von der vollen SHA256 EV-Hierarchie.
Betroffene EV TLS-Zertifikate
EV TLS-Zertifikate (von der vollen SHA256 EV-Hierarchie), ausgestellt nach dem 31. Januar 2018 und vor dem 27. September 2018 enthalten diese drei Richtlinien-OIDs in der Zertifikaterweiterung – Zertifikatrichtlinien:
Was muss ich tun?
Wir fügten die Unterstützung von IPv6-Adressen (abgekürzt und vollständig) hinzu.
Sie können jetzt öffentliche und private OV-TLS/SSL-Zertifikate (SSL, Multi-Domain und Wildcard SSL, Private SSL usw.) bestellen und eine IPv6-Adresse als allgemeinen Namen oder SAN aufnehmen.
Hinweis: IPv6-Adressen werden von EV-TLS/SSL-Zertifikaten (EV SSL- und EV-Multi-Domain SSL) nicht unterstützt.
Wir verbesserten den Organisation hinzufügen-Schritt bei der TLS/SSL-Zertifikatsbestellung.
Zuvor mussten Sie eine neue Organisation hinzufügen, bevor der Beantragung des Zertifikats (Zertifikate > Organisationen). Hinzu kam, dass die neue Organisation auf der Seite Zertifikatsantrag bis zum Abschluss der Validierung der Organisation nicht verfügbar war.
Durch diese Verbesserung, können Sie im Rahmen des Antragsprozesses eine neue Organisation hinzufügen. Beachten Sie: Da die Organisation nicht vorab validiert wurde, muss DigiCert sie validieren, bevor wir Ihr Zertifikat ausstellen können.
Hinweis: Wenn eine neue Organisation auf einer Seite Zertifikatsantrag hinzugefügt wird, wird der Antragsteller (Besteller des Zertifikats) der Kontakt für die neue Organisation.
Bei der Bestellung eines TLS/SSL-Zertifikats können Sie sich immer noch für eine bestehende, vorab validierte Organisation entscheiden.
Antrag bearbeiten
Bevor ein TLS/SSL-Zertifikatsantrag genehmigt wurde, können Sie den Antrag Bearbeiten und eine neue Organisation hinzufügen. Die Person, die die neue Organisation hinzufügt, wird der Kontakt der neuen Organisation.
Wir haben eine neue Funktion Kontakte hinzufügen zum EV-TLS/SSL-Zertifikatsantragsprozess hinzugefügt, mit der Sie im Rahmen des Antragsprozesses einen vorhandenen CertCentral-Benutzer zuweisen können (Administrator, Manager, Finanzverwalter oder Benutzer) als bestätigten EV-Kontakt für die Organisation.
Vorher mussten Sie einer Organisation vor der Beantragung des Zertifikats (Zertifikate > Organisationen) einen bestätigten EV-Kontakt zuweisen.
Nicht-CertCentral-Kontobenutzer als überprüfte Kontakte zulassen
Auf der Seite Abteilungsvoreinstellungen (Einstellungen > Voreinstellungen) im Abschnitt Erweiterte Einstellungen unter Bestätigte Kontakte, Nicht-Benutzer des CertCentral-Kontos als überprüfte Kontakte zulassen (aktivieren Sie Nicht-DigiCert-Benutzer als überprüfte Kontakte zulassen).
Mit der aktivierten Funktion „Nicht-Benutzer von CertCentral“ erhalten Sie zwei Optionen, wenn Sie bestätigte Kontakte im Rahmen des EV-Zertifikatsanforderungsprozesses hinzufügen: Bestehender Kontakt und Neuer Kontakt. Mit der Option Bestehender Kontakt können Sie einen CertCentral-Benutzers als geprüften EV-Kontakt zuweisen. Mit der Option Neuer Kontakt können Sie die Daten eines Benutzers ohne CertCentral-Konto eingeben.
Neue Funktion CSR ändern wurde hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Sie die CSR auf anhängigen Zertifikatsaufträgen ändern (nachdem sie genehmigt und bevor sie ausgestellt wurden).
Suchen Sie auf der Seite Aufträge (Zertifikate > Aufträge) den anhängigen Zertifikatsauftrag, und klicken Sie auf den Link seiner Auftragsnummer. Klicken Sie auf der Detailseite der Auftrags im Abschnitt Überprüfung wird ausgeführt unter Sie müssen, auf den Link CSR ändern, um den CSR zu ändern.
Hinweis: Für Zertifikatsanträge, die auf Genehmigung warten, können Sie den CSR vor der Genehmigung ändern. Suchen Sie auf der Seite Anträge (Zertifikate > Anträge) den anhängigen Zertifikatsauftrag, und klicken Sie auf den Link seiner Auftragsnummer. Klicken Sie im Detailbereich des Antrags auf der rechten Seite auf den Bearbeiten-Link, um den CSR zu ändern.
CertCentral-API: Neuer Endpunkt „CSR ändern“
Wir haben außerdem einen „CSR ändern“-Endpunkt hinzugefügt, der es denjenigen, die die DigiCert Services-API verwenden, ermöglicht, den CSR eines anhängigen-SSL/TLS-Zertifikats zu ändern. Weitere Informationen zu diesem neuen Endpunkt: Auftragsverwaltung – CSR hinzufügen in unserer Dokumentation für die DigiCert Services-API.
Beta-Rollout der Sprachunterstützung in CertCentral.
Die Sprachunterstützung erlaubt Ihnen, die Sprache Ihrer CertCentral-Plattform zu ändern und zu speichern.
Sprachen der CertCentral-Plattform:
Möchten Sie die kommende Sprachunterstützung von CertCentral testen?
Wählen Sie in der rechten oberen Ecke Ihres Kontos in der Dropdownliste "Ihr Name" die Option Mein Profil aus. Wählen Sie auf der Seite Profileinstellungen in der Dropdownliste Sprache eine Sprache aus, und klicken Sie anschließend auf Änderungen speichern.
Siehe CertCentral: Ändern und Speichern der bevorzugten Sprache.
Neue Auftragsstornierungsfunktion hinzugefügt. Mit dieser Funktion können Sie anhängige Zertifikatsaufträge stornieren (nachdem sie genehmigt und bevor sie ausgestellt wurden).
Suchen Sie auf der Seite Aufträge (klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikat > Aufträge), den anhängigen Zertifikatsauftrag. Danach können Sie ihn auf der Seite Auftragsdetails im Abschnitt Zertifikatsaktionen stornieren.
Hinweis: Bei Zertifikatanträgen, die auf eine Genehmigung warten, muss ein Genehmiger den Antrag ablehnen. Bei Zertifikaten, die bereits ausgestellt sind, muss ein Administrator das Zertifikat widerrufen.
Neuer erweiterter Suchfilter auf der Seite Aufträge (klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikat > Aufträge und dann auf der Seite Aufträge auf den Link Erweiterte Suche anzeigen).
Mit dieser Funktion können Sie anhand der E-Mail-Adresse des Empfängers nach Client-Zertifikaten suchen.
Neue Funktion auf der Detailseite „Anhängige Aufträge“ (klicken Sie auf Zertifikate > Aufträge und anschließend auf den Link einer anhängigen Auftragsnummer). Mit dieser Funktion können Sie die DCV für die Domänen anhängiger Aufträge abschließen.
Wenn Sie einen Auftrag sehen, der auf den Abschluss der Domänenvalidierung wartet, damit er ausgestellt werden kann, klicken Sie auf den Link „Anhängige Domäne“, um das Popup-FensterKontrolle über Domäne nachweisen zu öffnen. In diesem Fenster können Sie die DCV-Methode auswählen oder ändern und die Validierung dieser Domäne abschließen (E-Mails senden oder erneut senden, den DNS-TXT-Eintrag prüfen usw.). Siehe Domänenvalidierung (Anhängiger Auftrag): DCV-Methoden (Domain Control Validation).
DigiCert macht CT Log Yeti öffentlich verfügbar. Yeti ist ein neues, äußerst skalierbares, hochperformantes Certificate Transparency-Protokoll (CT).
Dieses CT-Protokoll besteht aus fünf Protokollen, die nach Jahren basierend auf dem Ablauf der Zertifikate gestaffelt sind. Hier sind die CT-Protokoll-Endpunkt-URLs mit ihren Zeiträumen des Zertifikatsablaufs.
Neuer Endpunkt „Auftragsvalidierung abrufen“ hinzugefügt; ermöglicht Ihnen den Status von DCV und Organisationsvalidierungen für einen bestimmten Auftrag anzuzeigen.
/services/v2/order/certificate/{order_id}/validation
Neue Funktion zur sofortigen Zertifikatsausstellung zu den Zertifikatantrags-API-Endpunkten hinzugefügt. Siehe CertCentral-Funktion zur sofortigen Zertifikatsausstellung.
Neue Funktion in der Dropdownliste des "Hilfe"-Menüs (?); ein Link zur Änderungsprotokoll-Seite wurde hinzugefügt.
Feste Auftragsübermittlungsendpunkte für Client-Zertifikate
In der CertCentral-API wurden die Auftragsübermittlungsendpunkte aktualisiert, die Ihnen erlauben, Zertifikate automatisch oder manuell zu verlängern. Diese Änderung wirkt sich auf Client-Zertifikatsaufträge und Client-Zertifikatsverlängerungsaufträge aus. Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation DigiCert Services-API.
Client-Zertifikatsaufträge:
In einem Client-Zertifikatsauftrag ist der "is_renewed"-Wert ordnungsgemäß Antworttext enthalten.
"is_renewed": false,
"is_renewed": true,
CertCentral-API – Client-Zertifikatsverlängerungen
Diese Änderungen gelten nur für Client-Zertifikatsverlängerungen, die manuell angestoßen werden. Sie gelten nicht für die, die durch die Funktion „Automatisch verlängern“ ausgelöst wurden.
POST
Wenn Sie die CertCentral-API verwenden, um einen Antrag auf Verlängerung eines Client-Zertifikats zu stellen, fügen Sie folgenden Parameter zum Endpunkt hinzu: POST /order/certificate/{order_id} Text:"renewal_of_order_id": "1234567"
GET
Wenn Sie nun den neuen Auftrag ansehen (die Verlängerung des ursprünglichen ablaufenden Zertifikatsauftrags), befinden sich die beiden Verlängerungsfelder im Antworttext: "is_renewed": true,
"renewed_order_id": 1234567,
Die "renewed_order_id" ist die Auftrags-ID des Originalauftrags, den Sie verlängert haben.
Neue Funktion in der Dropdownliste des "Hilfe"-Menüs (?); ein Link zum DigiCert CertCentral-Leitfaden für die ersten Schritte wurde hinzugefügt.