CertCentral: Improved Order details page
DigiCert is happy to announce that we improved the layout and design of the Order details page.
We took your feedback and updated the Orders page to make managing your certificates and orders easier throughout their lifecycle.
When we reorganized the information on the Order details page, we didn’t remove anything. So, everything you did before the updates, you can still do now. However, there are a few things you asked for that you can do now that you couldn’t do before.
Summary of changes:
See the changes for yourself. In your CertCentral account, in the left main menu, go to Certificates > Orders.
Want to provide feedback?
The next time you are in your CertCentral account, locate the “d” icon in the lower right corner of the page (white “d” in a blue circle) and click it. Use the Share Your Feedback feature to let us know your thoughts on the changes. And don’t hesitate to provide feedback about other CertCentral pages and functionality.
CertCentral: DigiCert KeyGen, our new key generation service
DigiCert is happy to announce our new key generation service—KeyGen. Use KeyGen to generate and install your client and code signing certificates from your browser. KeyGen can be used on macOS and Windows and is supported by all major browsers.
With KeyGen, you don't need to generate a CSR to order your client and code signing certificates. Place your order without a CSR. Then after we process the order and your certificate is ready, DigiCert sends a "Generate your Certificate" email with instructions on using KeyGen to get your certificate.
How does KeyGen work?
KeyGen generates a keypair and then uses the public key to create a certificate signing request (CSR). KeyGen sends the CSR to DigiCert, and DigiCert sends the certificate back to KeyGen. Then KeyGen downloads a PKCS12 (.p12) file to your desktop that contains the certificate and the private key. The password you create during the certificate generation process protects the PKCS12 file. When you use the password to open the certificate file, the certificate gets installed in your personal certificate store.
To learn more about generating client and code signing certificates from your browser, see the following instructions:
Verified Mark Certificates (VMC): Three new approved trademark offices
We are happy to announce that DigiCert now recognizes three more intellectual property offices for verifying the logo for your VMC certificate. These new offices are in Korea, Brazil, and India.
New approved trademark offices:
Other approved trademark offices:
What is a Verified Mark Certificate?
Verified Mark Certificates (VMCs) are a new type of certificate that allows companies to place a certified brand logo next to the “sender” field in customer inboxes.
Bugfix: Code Signing (CS) certificate generation email sent only to CS verified contact
We fixed a bug in the Code Signing (CS) certificate issuance process where we were sending the certificate generation email to only the CS verified contact. This bug only happened when the requestor did not include a CSR with the code signing certificate request.
Now, for orders submitted without a CSR, we send the code signing certificate generation email to:
Note: DigiCert recommends submitting a CSR with your Code Signing certificate request. Currently, Internet Explorer is the only browser that supports keypair generation. See our knowledgebase article: Keygen support dropped with Firefox 69.
Industry moves to 3072-bit key minimum RSA code signing certificates
Starting May 27, 2021, to comply with new industry standards for code signing certificates, DigiCert will make the following changes to our code signing certificate process.
See Appendix A in the Baseline Requirements for the Issuance and Management of Publicly-Trusted Code Signing Certificates to learn more about these industry changes,
How do these changes affect my existing 2048-bit key certificates?
All existing 2048-bit key size code signing certificates issued before May 27, 2021, will remain active. You can continue to use these certificates to sign code until they expire.
What if I need 2048-bit key code signing certificates?
Take these actions, as needed, before May 27, 2021:
How do these changes affect my code signing certificate process starting May 27, 2021?
Reissues for code signing certificate
Starting May 27, 2021, all reissued code signing certificates will be:
New and renewed code signing certificates
Starting May 27, 2021, all new and renewed code signing certificates will be:
CSRs for code signing certificates
Starting May 27, 2021, you must use a 3072-bit RSA key or larger to generate all certificate signing requests (CSR). We will no longer accept 2048-bit key CSRs for code signing certificate requests.
eTokens for EV code signing certificates
Starting May 27, 2021, you must use an eToken that supports 3072-bit keys when you reissue, order, or renew an EV code signing certificate.
HSMs for EV code signing certificates
Starting May 27, 2021, you must use an HSM that supports 3072-bit keys. Contact your HSM vendor for more information.
New ICA and root certificates
Starting May 27, 2021, DigiCert will issue all new code signing certificates from our new RSA and ECC intermediate CA and root certificates (new, renewed, and reissued).
RSA ICA and root certificates:
ECC ICA and root certificates:
No action is required unless you practice certificate pinning, hard code certificate acceptance, or operate a trust store.
If you do any of these things, we recommend updating your environment as soon as possible. Stop pinning and hard coding ICAs or make the necessary changes to ensure certificates issued from the new ICA certificates are trusted (in other words, they can chain up to their issuing ICA and trusted root certificates).
References
If you have questions or concerns, please contact your account manager or our support team.
DigiCert stellt die Ausstellung von SHA-1 Code Signing-Zertifikaten ein
Am Dienstag, den 1. Dezember 2020 MST, wird DigiCert die Ausstellung von SHA-1 Code-Signing und SHA-1 EV Code-Signing-Zertifikaten einstellen.
Hinweis: Alle bestehenden SHA-1 Code-Signing/EV Code-Signing-Zertifikate bleiben aktiv, bis sie ablaufen.
Warum nimmt DigiCert diese Änderungen vor?
Um den neuen Industriestandards zu entsprechen, müssen Zertifizierungsstellen (ZS) bis zum 1. Januar 2021 die folgenden Änderungen vornehmen:
Siehe Anhang A in den Grundlegenden Anforderungen für die Ausstellung und Verwaltung von Publicly-Trusted Code Signing-Zertifikaten.
Wie wirken sich die Änderungen bei SHA-1 Code-Signing-Zertifikaten auf mich aus?
Wenn Sie SHA-1 Code-Signing-Zertifikate verwenden, ergreifen Sie bei Bedarf die folgenden Maßnahmen vor dem 1. Dezember 2020:
Weitere Informationen zu den Änderungen vom 1. Dezember 2020 finden Sie in unserem Knowledgebase-Artikel DigiCert stellt die Ausstellung von SHA-1 Code-Signing-Zertifikate ein.
Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer oder unser Supportteam.
Microsoft plant die Beendigung der Unterstützung digitaler Signaturen für Kernelmodustreiber-Pakete von Drittanbietern
Der Prozess zur Signierung Ihrer Kernelmodustreiber-Pakete ändert sich. Ab 2021 wird Microsoft der einzige Anbieter von produktiven Kernelmodus-Codesignaturen sein. Bevor Sie in Zukunft neue Kernelmodustreiber-Pakete signieren, sollten Sie zuerst die aktualisierten Anweisungen von Microsoft befolgen. Siehe Partnercenter für Windows-Hardware.
Wie geht DigiCert damit um?
Zunächst hat DigiCert in diesem Ausstiegsszenarium die Microsoft Kernelmodus-Code-Plattform-Option aus den Code Signing-Antragsformularen entfernt: Neue, Neuausstellungen und Verlängerungen.
Dies bedeutet, dass Sie in Zukunft kein Code Signing-Zertifikat für die Kernelmodus-Plattform mehr bestellen, neu ausstellen oder verlängern lassen können.
Welche Auswirkungen hat dies auf mein vorhandenes Kernelmodus-Code Signing-Zertifikat?
Sie können weiterhin Ihre vorhandenen Zertifikate verwenden, um Kernelmodustreiber-Pakete zu signieren bis das gegengezeichnete Stammzertifikat, an das sie gekettet sind, abläuft. Gegengezeichnete Stammzertifikate der Marke DigiCert laufen im Jahr 2021 aus.
Weitere Details erfahren Sie aus unserem sachkundigen Artikel Microsoft sunsetting support for cross-signed root certificates with kernel-mode signing capabilities(Microsoft plant die Beendigung der Unterstützung für gegengezeichnete Stammzertifikate mit Kernelmodus-Signaturfähigkeiten).
CertCentral: Domänenvalidierungsmanagement für alle Kontotypen
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass alle CertCentral-Konten nun standardmäßig mit Domänenvalidierungsmanagement ausgestattet sind. Alle Kontotypen haben jetzt Zugriff auf diese Domänenmanagementfunktionen:
Um die neuen Funktionen des Domänenvalidierungsmanagements zu nutzen, gehen Sie auf die Seite Domänen und im linken Hauptmenü auf Zertifikate > Domänen.
* Weitere Informationen zur Vorabvalidierung von Domänen siehe Vorabvalidierung von Domänen.
Hinweis: Bisher konnten nur Unternehmens- und Partnerkonten Domänen vorab validieren lassen und die Validierungen Ihrer Domänen verwalten (DCV).
CertCentral: Umfangseinstellungen der Domänenvalidierungen gelten nur für TLS-Aufträge
Auf der Seite Abteilungsvoreinstellungen aktualisierten wir unter „Domain Control Validation (DCV)“ die Einstellungen zum Domänenvalidierungsumfang: Genaue Domänennamen für die Validierung übermitteln und Basis-Domänen zur Validierung übermitteln. Diese aktualisierten Einstellungen erlauben Ihnen, das standardmäßige Domänenvalidierungsverhalten bei der Einreichung neuer Domänen durch den TLS-Bestellvorgang zu definieren: EV, OV und DV. Diese Einstellungen gelten nicht mehr für die Domänenvorabvalidierung.*
* Welche Auswirkungen haben diese Änderungen auf die Vorabvalidierung von Domänen?
Wenn Sie Domänen vorab validieren lassen, können Sie eine Domäne auf jeder Ebene validieren, Basis oder Unterdomänen jeder unteren Ebene: example.com aub1.example.com, sub2.sub1.example.com usw. Siehe Vorabvalidierung von Domänen.
"E-Mail zur Erstellung des Zertifikats erneut senden"-Option für browsergenerierte Code Signing-Zertifikatsaufträge
Wir fügten eine Option E-Mail zur Erstellung des Zertifikats erneut senden zu unserem Code Signing-Zertifikatsprozess für Aufträge, bei denen das Zertifikat in einem unterstützten Browser erzeugt wird: IE 11, Safari, Firefox 68 und portables Firefox.
Wenn nun ein Code Signing-Zertifikatsauftrag den Status Per E-Mail an den Empfänger hat,, können Sie die E-Mail zur Erzeugung des Zertifikats erneut senden.
Weitere Informationen finden Sie unter Die E-Mail mit dem Betreff " Erstellen Ihres DigiCert-Code Signing-Zertifikats" erneut senden.
Wir beseitigten einen Fehler, der die Anzeige der Option Auftrag stornieren für Code Signing-Zertifikatsaufträge mit dem Status Per E-Mail an den Empfänger verhinderte. Auf der Auftragsdetailseite, Seite fehlte die Option Auftrag stornieren in der Dropdownliste Zertifikatsaktionen.
Hinweis: Um diese Zertifikate zu stornieren, mussten Sie sich an unser Supportteam wenden.
Um einen Code Signing-Zertifikatsauftrag mit dem Status Per E-Mail an den Empfänger zu stornieren, gehen Sie nun zu der Seite „Auftragsdetails“ für das Zertifikat und stornieren den Auftrag.
Weitere Informationen: Stornieren eines Zertifikatsauftrags.
CertCentral: Organisationsdetails ändern
Es gibt eine neue Funktion für den Organisationsverwaltungsprozess in CertCentral – Organisationsdetails ändern. Um Organisationsinformationen zu aktualisieren, gehen Sie nun zu der Seite „Organisationsdetails“ für diese Organisation und klicken auf Organisation bearbeiten.
Was Sie tun müssen, bevor Sie Organisationsdetails ändern
Die Änderung von Organisationsdetails für eine validierte Organisation hebt alle bestehenden Validierungen für die Organisation auf. Dies kann nicht rückgängig gemacht werden. Das bedeutet, dass DigiCert die "aktualisierte/neue" Organisation validieren muss, bevor für sie Zertifikate ausgestellt werden können. Sie müssen verstehen und akzeptieren, was geschieht, wenn Sie Organisationsdetails ändern, bevor Sie beginnen.
Weitere Informationen: Organisationsdetails ändern.
Firefox beendet Support für Schlüsselgenerierung
Mit der Version 69 beendet Firefox endgültig den Support für Schlüsselgenerierung (Keygen). Firefox nutzt Keygen, um das Generieren von Schlüsselmaterial für die Übermittlung des öffentlichen Schlüssels bei der Generierung von Code Signing-, Client- und SMIME-Zertifikaten.
Hinweis: Chrome hat den Support für Schlüsselgenerierung bereits beendet und Edge und Opera haben sie nie unterstützt.
Was bedeutet das für Sie?
Nach der Ausstellung Ihres Code Signing-, Client- oder SMIME-Zertifikats durch DigiCert erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link zur Erstellung und Installation Ihres Zertifikats.
Sobald Firefox 69 freigegeben ist, können Sie diese Zertifikate nur noch mit zwei Browsern generieren: Internet Explorer und Safari. Falls Ihre Unternehmensrichtlinie die Nutzung von Firefox vorschreibt, können Sie Firefox ESR oder eine portable Kopie von Firefox nutzen.
Weitere Informationen finden Sie in Firefox beendet mit Version 69 den Keygen-Support.
Tipps und Tricks
Wir fügten einen neuen Status, Per E-Mail an Empfänger gesendet, zu den Seiten Aufträge und Auftragsdetails für Code Signing- and Client-Zertifikatsaufträge hinzu, um deutlicher erkennbar zu machen, wo sich diese Aufträge im Neuausstellungsprozess befinden.
Diese neue Status signalisiert, dass DigiCert den Auftrag validiert hat und das Zertifikat darauf wartet, dass der Benutzer/E-Mail-Empfänger es in einem der unterstützten Browser generiert: IE 11, Safari, Firefox 68 und portables Firefox.
(Klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Zertifikate > Aufträge. Klicken Sie dann auf der Seite „Aufträge“ auf die Auftragsnummer für den Code Signing- oder Client-Zertifikatsauftrag.)
Wir aktualisierten unseren Neuausstellungsprozess für Erweiterte Validierung (EV) Code Signing (CS) und Document Signing (DS)-Zertifikate, sodass Sie diese Zertifikate neu ausstellen lassen können, ohne das aktuelle Zertifikat automatisch zu widerrufen (Original oder zuvor neu ausgestelltes Zertifikat).
Hinweis: Falls Sie das aktuelle Zertifikat (Original oder zuvor neu ausgestelltes Zertifikat) nicht benötigen, wenden Sie sich an unseren Support, damit dieser es für Sie widerrufen kann.
Wenn Sie das nächste Mal ein EV CS- oder DS-Zertifikat neu ausstellen lassen, können Sie das zuvor ausgestellte Zertifikat für die aktuelle Gültigkeitsdauer (oder solange Sie es benötigen) aktiv lassen.
DigiCert unterstützt weiterhin die SHA1-Signatur für Code Signing-Zertifikate. Wir beseitigen die Beschränkung der maximalen Laufzeit vom 30. Dezember 2019.