Kontoeinstellung der bevorzugten Sprache in den E-Mails zur Zertifikatslaufzeit
Wir haben eine Kontospracheinstellung für die E-Mails zur Zertifikatslaufzeit in CertCentral hinzugefügt. Sie können nun auf der Seite Benachrichtigungen die gewünschte Sprache für die E-Mails zur Zertifikatslaufzeit für das gesamte Konto festlegen.
Derzeit unterstützen wir diese 11 Sprachen für zertifikatslaufzeitspezifische E-Mails:
Wie unterstützt die Sprache der E-Mails zur Zertifikatslaufzeit die Arbeit?
Gehen Sie in CertCentral auf die Seite Benachrichtigungen, und wählen Sie in der Dropdownliste E-Mail-Sprache für das gesamte Konto die Sprache für die E-Mails zur Gültigkeitsdauer des Zertifikats.
Wenn Sie beispielsweise die E-Mail-Sprache auf „Italienisch“ setzen, werden alle E-Mails unabhängig von der individuellen Kontosprache auf Italienisch gesendet.
Hinweis: Die Option E-Mail-Sprache ändert nur die Sprache der E-Mails zur Zertifikatslaufzeit. Sie ändert nicht die Sprache eines einzelnen Kontos. Wählen Sie auf der Seite der Profileinstellungen in der Dropdownliste Sprache die Sprache für Ihr Konto aus. Siehe CertCentral-Spracheinstellungen.
Wo sind diese Einstellungen zur Zertifikatslaufzeit?
Für den Zugriff auf die Einstellungen Standard für E-Mails zur Zertifikatslaufzeit gehen Sie im linken Hauptmenü auf Einstellungen > Benachrichtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen für E-Mails zur Zertifikatsgültigkeitsdauer konfigurieren.
Neue Einstellungen für E-Mails zur Zertifikatslaufzeit
Wir fügten eine weitere Benachrichtigungseinstellung für E-Mails zur Zertifikatslaufzeit hinzu – Organisationsgenehmigungs-E-Mails an den Antragsteller senden. Mit dieser Einstellung können Sie steuern, ob die Organisationsgenehmigungs-E-Mail dem Antragsteller des Zertifikats gesendet werden soll.
Was ist die Organisationsgenehmigungs-E-Mail?
Wenn der Antragsteller ein Administrator oder Organisationskontakt ist, teilen wir ihm per E-Mail mit, dass DigiCert die Organisation validiert hat und Sie nun Zertifikate dafür ausstellen lassen können.
Hinweis: Diese neue Einstellung gilt nur für Aufträge mit einer neuen, noch nicht validierten Organisation.
Wo sind diese Einstellungen zur Zertifikatslaufzeit?
Für den Zugriff auf die Einstellungen Standard für E-Mails zur Zertifikatslaufzeit gehen Sie im linken Hauptmenü auf Einstellungen > Benachrichtigungen. Weitere Informationen finden Sie unter Empfänger von E-Mails zur Zertifikatsgültigkeitsdauer konfigurieren.
Discovery jetzt in allen CertCentral-Konten verfügbar
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nun alle bestehenden CertCentral-Konten über Discovery verfügen, unser neuestes und zuverlässigstes Zertifikatsentdeckungs-Tool.
Hinweis: Discovery ersetzt unser lange Zeit genutztes DigiCert-Tool Certificate Inspector.
Standardmäßig enthält Discovery Cloud-Scan und einen auf 100 Zertifikate beschränkten Test-Sensor-Scan.
Cloud-Scan
Cloud-Scan nutzt einen cloudbasierten Sensor. Es ist also nichts zu installieren oder zu verwalten. Sie können sofort mit dem Scannen beginnen, um alle Ihre öffentlichen SSL/TLS-Zertifikate unabhängig von der ausstellenden Zertifizierungsstelle (ZS) zu finden. Cloud-Scan wird einmal alle 24 Stunden ausgeführt.
Sensor-Scan
Sensor-Scan ist die stabilste Version von Discovery. Es scannt mithilfe von Sensoren das Netzwerk, um schnell alle Ihre internen und öffentlichen SSL/TLS-Zertifikate zu finden, unabhängig von der ausstellenden Zertifizierungsstelle (ZS). Discovery identifiziert auch Probleme in Zertifikatskonfigurationen und -implementierungen sowie zertifikatsbezogene Sicherheitslücken oder Probleme in ihren Endpunktkonfigurationen.
Die Scans werden zentral konfiguriert und verwaltet von Ihrem CertCentral-Konto aus. Die Scan-Ergebnisse werden in einem intuitiven und interaktiven Dashboard in CertCentral angezeigt. Konfigurieren Sie Scans, die einmal oder mehrmals nach einem festen Zeitplan ausgeführt werden.
Discovery-Audit-Protokolle
Discovery hat eine neue Funktion – Discovery-Auditprotokolle –, die es Ihnen ermöglicht, Discovery-bezogene Aktivitäten in Ihrem Konto zu verfolgen. Diese Auditprotokolle bieten Einblick in die Benutzeraktivität, sodass Sie sehen können, in welchen Bereichen eine Schulung erforderlich ist, Ereignisse neu konstruieren können, um Probleme zu beheben, Missbrauch erkennen können und Problembereiche entdecken können.
Um das Durchsuchen der Informationen in den Auditprotokollen zu erleichtern, haben wir auch mehrere Filter hinzugefügt:
Um auf die Discovery-Auditprotokolle Ihres CertCentral-Kontos zuzugreifen, klicken Sie im Menü der Seitenleiste auf Konto > Auditprotokolle. Klicken Sie auf der Seite Auditprotokolle auf Discovery-Auditprotokolle.
Discovery-Sprachunterstützung
Im Bemühen, im Rahmen der Globalisierung unser Produktangebot und unsere Websites, Plattformen und unsere Dokumentation verfügbarer zu machen, können wir Ihnen mitteilen, dass wir die Sprachunterstützung für Discovery in CertCentral erweitert haben.
Wenn Sie jetzt Ihre bevorzugte Sprache in CertCentral konfigurieren, ist Discovery in der Konfiguration enthalten.
Konfigurieren der bevorzugten Sprache
Wählen Sie in der rechten oberen Ecke Ihres Kontos in der Dropdownliste "Ihr Name" die Option Mein Profil aus. Wählen Sie auf der Seite Profileinstellungen in der Dropdownliste Sprache eine Sprache aus, und klicken Sie anschließend auf Änderungen speichern.
Fehlerbehebung: DV-Zertifikatsaufträge beachteten nicht die Kontoeinstellung „Basis-Domänen zur Validierung übermitteln“.
Wir beseitigten eine Fehler im DCV-Prozess für DV-Zertifikate, in dem DV-Zertifikatsaufträge die Kontoeinstellung Basis-Domänen zur Validierung übermitteln nicht berücksichtigten.
Hinweis: Für DV-Zertifikatsaufträge mussten Sie die Domäne mit der genauen Bezeichnung im Auftragsformular validieren.
Jetzt beachten DV-Zertifikatsaufträge die Kontoeinstellung Basis-Domänen zur Validierung übermitteln, sodass Sie Ihre Unterdomänen auf der Ebene der Basis-Domäne in Ihrem DV-Zertifikatsauftrag validieren können.
Für die Anzeige der Einstellungen zum Domänenvalidierungsumfang in Ihrem Konto gehen Sie zu Einstellungen > Voreinstellungen. Erweitern Sie auf der Seite „Abteilungsvoreinstellungen“ Erweiterte Einstellungen. Die Einstellungen zum Domänenvalidierungsumfang sind im Abschnitt Domain Control Validation (DCV).
11 UNTERSTÜTZTE SPRACHEN IM DOC- UND IM ENTWICKLERPORTAL
Im Bemühen, im Rahmen der Globalisierung unser Produktangebot und unsere Websites, Plattformen und unsere Dokumentation verfügbarer zu machen, können wir Ihnen mitteilen, dass wir die Sprachunterstützung im Dokumenten- und im Entwicklerportal erweitert haben.
Wir unterstützen jetzt diese 11 Sprachen:
Wie funktioniert die Sprachunterstützung?
Verwenden Sie beim Besuch der Portale die Sprachauswahl (Weltkugelsymbol), um die Anzeigesprache im Portal zu ändern. Wir speichern Ihre Sprachauswahl für 30 Tage. Sie brauchen sie also nicht bei jedem Besuch unserer Dokumentation erneut auszuwählen.
TIPPS UND TRICKS
Zugriff auf Doc- und Entwicklerportal
Sie können auf die Dokumenten- und Entwicklerportale von der DigiCert Website und CertCentral aus zugreifen.
Erstellen von Links innerhalb der Dokumentation
Sie können innerhalb der Dokumentation auf Abschnitte verweisen.
Bewegen Sie auf der Dokumentationsseite den Mauszeiger über die Unterüberschrift, zu der Sie eine Verknüpfung herstellen möchten, und klicken Sie auf das Hashtag-Symbol (#). Dies erzeugt eine URL in der Adressleiste des Browsers.
Nutzen Sie diese Funktion, um auf bestimmte Abschnitte in der Anleitung ein Lesezeichen oder einen Link zu setzen.
Beta-Rollout der Sprachunterstützung in CertCentral.
Die Sprachunterstützung erlaubt Ihnen, die Sprache Ihrer CertCentral-Plattform zu ändern und zu speichern.
Sprachen der CertCentral-Plattform:
Möchten Sie die kommende Sprachunterstützung von CertCentral testen?
Wählen Sie in der rechten oberen Ecke Ihres Kontos in der Dropdownliste "Ihr Name" die Option Mein Profil aus. Wählen Sie auf der Seite Profileinstellungen in der Dropdownliste Sprache eine Sprache aus, und klicken Sie anschließend auf Änderungen speichern.
Siehe CertCentral: Ändern und Speichern der bevorzugten Sprache.