CertCentral Report Library API enhancements
DigiCert is happy to announce the following enhancements to the CertCentral Report Library API:
Suspend report runs by deleting scheduled reports
We added a new endpoint for deleting scheduled reports. Deleting a scheduled report suspends future report runs. Completed report runs with the same report ID remain available for download after you delete the scheduled report.
Note: Before, you could only edit a report’s schedule, or delete a scheduled report and all completed report runs.
Generate reports with subaccount data only
For the Create report and Edit report endpoints, we added a new option to the list of allowed division_filter_type
values: EXCLUDE_ALL_DIVISIONS
. Use this value to exclude all parent account data from the report. Reports using this option only include data from the chosen subaccounts (sub_account_filter_type
).
Note: Before, you could not generate subaccount reports without including data from one or more divisions in the parent account.
Learn more:
CertCentral-Services-API: Neue Endpunkte für Unterkonten
Um die Verwaltung Ihrer Unterkonten zu vereinfachen, haben wir der CertCentral Services API zwei neue Endpunkte hinzugefügt: Unterkontodomänen auflisten und Organisationen des Unterkontos auflisten.
CertCentral-Services-API: Verbesserter Endpunkt Unterkonto erstellen
Um Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Unterkonten zu geben, haben wir dem Endpunkt Unterkonto erstellen zwei neue Anfrageparameter hinzugefügt: child_name
und max_allowed_multi_year_plan_length
.
child_name
– Verwenden Sie diesen Parameter, um einen benutzerdefinierten Anzeigenamen für das Unterkonto festzulegen.max_allowed_multi_year_plan_length
– Verwenden Sie diesen Parameter, um die maximale Länge der Aufträge für den Mehrjahresplan für das Unterkonto anzupassen.Beispiel für eine JSON-Abfrage:
Verwenden Sie nach dem Erstellen eines Unterkontos den Endpunkt Unterkontoinfo, um den "Anzeigenamen" eines Unterkontos und die zulässige Länge von Aufträgen für den Mehrjahresplan anzuzeigen.
CertCentral-Services-API: Neue Endpunkte für Details zu Aufträgen für Einheiten und für das Stornieren von Aufträgen für Einheiten
Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir der CertCentral Services API zwei neue Endpunkte hinzugefügt haben: Details zu Aufträgen für Einheiten und für das Stornieren von Aufträgen für Einheiten.
Diese Endpunkte ermöglichen es Ihnen, Informationen über einen Auftrag für Einheiten zu erhalten und einen Auftrag für Einheiten zu stornieren.
Stornieren von Aufträgen für Einheiten:
Wenn Sie ein Unterkonto verwalten, das Einheiten als Zahlungsmethode verwendet, können Sie jetzt die Services API verwenden, um die folgenden Aufgaben auszuführen:
CertCentral-Services-API: Verbesserte Endpunkte für Produktliste, Produktlimits und Produktinfo
Um die Suche nach den verfügbaren Gültigkeitszeiträumen für Aufträge für die digitalen Zertifikatsprodukte in Ihrem Konto zu erleichtern, haben wir den Endpunkten Produktliste, Produktgrenzen und Produktinfo neue Antwortparameter hinzugefügt.
Mit diesen neuen Antwortparametern können Sie die standardmäßigen und benutzerdefinierten Auftragsgültigkeitszeiträume für jedes Produkt in Ihrem Konto anzeigen.
Der Parameter allowed_order_validity_years
gibt eine Liste der unterstützten Gültigkeitszeiträume für Aufträge für jedes Produkt in Ihrem Konto zurück.
Der Parameter allowed_order_lifetimes
gibt eine Liste der benutzerdefinierten Gültigkeitsgrenzen für Aufträge für Benutzer mit unterschiedlichen Divisions- und Benutzerrollenzuordnungen in Ihrem Konto zurück.
allowed_order_validity_years
gibt eine Liste der Gültigkeitszeiträume für Aufträge zurück, die verfügbar sind, wenn Sie das Zertifikatsprodukt anfordern.custom_order_expiration_date_allowed
gibt einen booleschen Wert zurück, der beschreibt, ob Sie ein benutzerdefiniertes Auftragsablaufdatum festlegen können, wenn Sie das Zertifikatsprodukt anfordern.CertCentral-Services-API: Verbesserter Endpunkt Unterkonto-Auftragsinfo
Um die Suche nach Informationen über die Gültigkeitsdauer von Aufträgen von Unterkonten zu vereinfachen, haben wir dem Endpunkt Unterkonto-Auftragsinfo neue Antwortparameter hinzugefügt. Mit diesen neuen Antwortparametern können Sie das Startdatum und das Enddatum des Auftrags und ob der Auftrag ein Mehrjahresplan ist, anzeigen.
is_multi_year_plan
gibt "1"
zurück, wenn der Auftrag ein Mehrjahresplan ist.order_valid_from
gibt das Startdatum des Gültigkeitszeitraums des Auftrags zurück.order_valid_till
gibt das Enddatum des Gültigkeitszeitraums des Auftrags zurück.Beispielantwort mit neuen Parametern
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Unterkonten vom Typ Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto jetzt sowohl (negative) Kontolimits als auch Kontosalden unterstützen!
Wir haben den Workflow für die Ausstellung von Zertifikaten für Unterkonten vom Typ Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto aktualisiert, wodurch übergeordnete Konten mehr Kontrolle über die Zertifikatsausgaben ihrer Unterkonten mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto erhalten.
Um die Ausgaben eines Unterkontos zu kontrollieren, kann das übergeordnete Konto bei der Konfiguration des Unterkontos mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto eine der folgenden Optionen verwenden:
Wo befinden sich diese Einstellungen für das Ausgabenlimit des Unterkontos?
Sie können das negative Kontolimit konfigurieren oder den Kontostand-Workflow einrichten, wenn Sie das Unterkonto mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto erstellen. Sie können auch ein vorhandenes Unterkonto mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto bearbeiten und das negative Kontolimit konfigurieren oder den Kontosaldo-Workflow einrichten.
Verwalten von Kontoguthaben oder negativem Kontolimit
Für den Kontosaldo-Workflow können Sie dem Kontosaldo auf der Seite mit den Details des Unterkontos Guthaben hinzufügen. Klicken Sie auf Kontoguthaben hinzufügen. Im Fenster Kontostand zum Unterkonto hinzufügen fügen Sie dem Unterkonto mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto Guthaben hinzu. In Unterkonten mit Rechnungsstellung an das übergeordnete Konto zeigt dies einen Kontostand an, um die Ausgaben zu verfolgen. Dabei handelt es sich nicht um echtes Guthaben.
Für das negative Kontolimit können Sie das Limit auf der Seite Details des Unterkontos bearbeiten anpassen. Rufen Sie die Seite mit den Unterkontodetails auf und klicken Sie auf Bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren von Ausgabengrenzen für Unterkonten.
Verwaltung von Unterkonten für Partner, Zwischenhändler und Großunternehmen
Viele Unterkontofunktionen gab es bereits in früheren Beta-Versionen. Ab dieser Version sind nun alle Funktionen zur Unterkontoverwaltung vollständig in CertCentral verfügbar.
Partner, Zwischenhändler und Großunternehmen mit mehrschichtiger Organisationsstruktur können:
Wo sind Unterkonten?