CertCentral hat alles, was Ihre alte Zertifikatsverwaltungskonsole hat, um Ihre Websites zu schützen – Zertifikatsanträge und -verwaltung, schnelle Verlängerung und Auftragsverlauf. Darüber hinaus bietet CertCentral Funktionen, über die Symantec-basierte Dienste nicht verfügen, z. B. mehr Kontosicherheit, mehr Kontrolle über Zahlungsoptionen und weitere Tools für mittelständische und große Unternehmen.
Ja, Sie erhalten bald eine Einladung zu CertCentral zu wechseln. Wenn Sie die Einladung erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Migration umgehend durchzuführen, bevor die Plattformen Symantec, GeoTrust, Thawte und RapidSSL im April 2020 veraltet sind.
Weitere Einzelheiten zum Zeitplan der Beendigung Ihrer Symantec-basierten Dienste erfahren Sie von Ihrem Kundenbetreuer oder wenden Sie sich an uns.
Primäre Kontoadministratoren melden Sie sich an ihrer Symantec-, GeoTrust-, Thawte- oder RapidSSL-Konsole an und klicken auf die Schaltfläche „Migrieren“. Danach erstellen Sie Ihr CertCentral-Konto, einschließlich Benutzername und Kennwort sowie einiger Kontaktdaten. Das ist der normale Weg, ein CertCentral-Konto zu erstellen.
Seit Juni 2019 haben wir Ihre Organisationsdaten übertragen. Da Ihre verifizierten Organisationsdaten bereits in ihrem neuen CertCentral-Konto sind, ist es nur ein kleiner Schritt während der Auftragsabwicklung und im Idealfall werden Zertifikate schneller ausgestellt.
Bis März 2020 übertragen wir Ihre validierten Domänen und aktiven SSL/TLS-Zertifikate auf Ihr CertCentral-Konto.
Beachten Sie, dass Administratoren, Abonnenten und andere Benutzer nicht auf Ihr neues Konto übertragen werden.
Falls Sie nur 1 oder 2 Zertifikate und ein paar Domänen verwalten, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Um CertCentral jedoch optimal zu nutzen, sparen Sie Zeit durch die Aktualisierung Ihrer Abrechnungsoptionen (der Abschnitt Finanzen in CertCentral) und die Anpassung von Warnungen und Benachrichtigungen (Einstellungen > Benachrichtigungen).
Falls Sie mehrere Zertifikatseigner und Admins haben, richten Sie sie als Benutzer in Ihrem CertCentral-Konto ein oder stellen Sie einen Gastzugang zu Ihren Zertifikatsantragsformularen bereit.
Keine Sorge! Wir werden Sie an all diese Dinge erinnern, sobald Sie in ihrem neuen CertCentral-Konto sind.
Nein, Ihr neues DigiCert-CertCentral-Konto und Ihr aktuelles Konto sind getrennt und haben separate Anmeldedaten. Die einzige Information, die die Konten bald gemeinsam nutzen. sind:
Verwalten und ändern Sie diese Informationen in CertCentral, sobald sie dorthin verschoben wurden.
Die meisten Maßnahmen, die Sie im einen Konto vornehmen, werden im anderen nicht gespiegelt. Deshalb fordern wir Sie auf, alle Ihre Zertifikatsverwaltungsaktivitäten so bald wie möglich auf CertCentral zu verlagern.
Verwalten Sie sie, solange Sie noch nicht umgezogen sind, weiterhin in Ihrem aktuellen Symantec-, GeoTrust-, Thawte- oder RapidSSL-Konto. Diese Zertifikate bleiben bis zu ihrem Ablauf gültig.
Nach dem Umzug verwalten Sie ihre Zertifikate in CertCentral. Wenn Sie bereit sind, ein Symantec-, GeoTrust-, Thawte- oder RapidSSL-Zertifikat zu verlängern, verlängern Sie es in ihrem neuen CertCentral-Konto. Für neue Zertifikate müssen Sie in Ihr neues CertCentral-Konto gehen.
Ihr aktives Symantec-basiertes Konto ist Ihnen noch bis April 2020 zugänglich. Zeitgleich mit diesem letzten Zugriffsdatum werden wir sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen, einschließlich der über Ihr Symantec-basiertes Konto ausgestellten Zertifikate, vollständig auf Ihr neues Konto migriert werden.
In der Übergangszeit gehen Sie für den Auftragsverlauf und Aktivitätsberichte zurück zu Ihrem Symantec-basierten Konto.
CertCentral bietet verschiedene Tools, die Ihnen helfen, sich mit der Konsole vertraut zu machen und Ihre Zertifikate mühelos zu verwalten.