Signaturen
Erfahren Sie mehr über verschiedene Arten von Signaturen:
Elektronische Unterschrift
Eine digitale Fernsignatur, bei der das digitale Zertifikat des Unterzeichners in der Cloud gespeichert ist. Mit Cloud-Signaturen können Benutzer auf jedem Gerät mit einem Browser unterschreiben, ohne einen USB-Schlüssel oder eine Smartcard zu benötigen.
Digitale Unterschrift
Eine digitale Signatur ist eine sicherere eSignatur, die durch ein digitales Zertifikat gestützt wird, das die Identität des Unterzeichners bestätigt. Während des Unterzeichnungsvorgangs werden Informationen aus dem eindeutigen digitalen Zertifikat des Benutzers kryptografisch an das Unterschriftsfeld gebunden - ein starker rechtlicher Beweis dafür, dass der Benutzer ein bestimmtes Dokument unterzeichnet hat und dieses Dokument nach der Unterzeichnung nicht verändert wurde. Digitale Signaturen genießen weltweit großes Vertrauen, weil sie die höchste Sicherheit bieten, daa:
der Unterzeichner derjenige ist, der er vorgibt zu sein und
ein bestimmtes Dokument unterzeichnet hat und
dieses unterzeichnete Dokument nicht verändert wurde.
Elektronisches Siegel
Ein elektronisches Siegel (eSeal) ist eine digitale Signatur, die von einer juristischen Person wie einem Unternehmen oder einer Organisation verwendet wird, um die Herkunft, Authentizität und Integrität von Dokumenten zu bestätigen. E-Siegel werden beispielsweise häufig von automatisierten Systemen verwendet, die Rechnungen verarbeiten oder Schecks auszahlen.
Elektronische Signatur
Eine elektronische Signatur (oder eSignatur) ist ein weit gefasster Begriff für jedes elektronische Verfahren, das eine Vereinbarung oder die Annahme einer Aufzeichnung anzeigt. Die einfachste Form einer eSignatur kann ein Name sein, der in eine Unterschriftszeile getippt wird, die Verwendung eines Bildes Ihrer Unterschrift, das Auswählen eines Kontrollkästchens oder das Zeichnen auf einem Touchscreen.